Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Zukunftsforum Digitalisierung: Fördermittel nutzen und von Praxisbeispielen lernen

„Kleine und mittlere Unternehmen und der digitale Wandel: Fördermittel nutzen und von Praxisbeispielen lernen“, so lautet der Titel des zweiten Zukunftsforums der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, das am Donnerstag, 20. Mai, um 17 Uhr als Online-Veranstaltung stattfindet.

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt zum zweiten Zukunftsforum ein. Flyer: Wirtschaftsförderung

Altenkirchen. Über das Förderprogramm „go digital“, das Beratungsleistungen autorisierter Berater bezuschusst, informiert Pascal Wigge vom IT-Systemhaus ikt Gromnitza (Betzdorf) anhand von Praxisbeispielen. Einen Blick auf Förderprogramme und KfW-Kredite für digitale Vorhaben wirft Gört Luedtke von der Dr.-Oser-Technologieberatung (Köln).

Worauf Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) bei Förderanträgen im Bereich Digitalisierung achten sollten, wie man Fehler vermeiden und von Praxisbeispielen lernen kann, darauf fokussieren sich Andreas Müller, Geschäftsführer von CCM-it GmbH (Malberg) und sein Kollege Sebastian Krampe. Markus Bläser, Inhaber und Geschäftsführer der MB Software und Systeme GmbH (Selbach b. Wissen), wird praxisnahe Beispiele für Digitalisierungsprojekte in Mittelstand und Industrie vorstellen. Unter anderem geht er auf die automatische Aufbereitung von Kennzahlen und Metriken in der Produktion sowie digitales Shopfloor-Management ein.



„Nach unserem ersten Zukunftsforum zum Thema Digitalisierung im April zeigen wir nun den Unternehmen die Möglichkeiten der staatlichen Förderungen auf und wie diese in der Praxis in Anspruch genommen werden können“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung bis Dienstag, 18. Mai, bei Iris Scharenberg-Henrich (iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de) wird gebeten. Die Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Mutmaßlicher Randalierer erscheint nicht vor Gericht

Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Randalierer vor dem Altenkirchener Amtsgericht ist vorläufig geplatzt: ...

Corona: Perspektivplan Rheinland-Pfalz beschlossen

Bündnis für sicheres Öffnen schaffen Hoffnung für Maifeiertage und Pfingstferien. Der Ministerrat hat ...

Womöglich gleich zwei grüne Bundestagskandidaten aus Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen?

Mit Dr. Hildegard Lingnau bewirbt sich ein Grünen-Parteimitglied aus dem Kreisverband Altenkirchen um ...

Förderzusage für Kunstrasenplatz: Deswegen ist die Begeisterung so groß bei der SG 06 Betzdorf

Nach jahrelanger Überzeugungsarbeit ist die Freude bei der SG 06 Betzdorf riesig über eine Förderzusage ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Dr. Olaf Kopitetzki erwirbt DALEX Schweißmaschinen

Mit sofortiger Wirkung tritt Dr. Olaf Kopitetzki als neuer Geschäftsführer der DALEX Schweißmaschinen ...

Werbung