Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

Klangwelten - Weltmusikfestival im Kulturwerk

Zwischen Archaik und Utopie ist das Klangwelten-Festival von Rüdiger Oppermann angesiedelt. Deutschlands ältestes und nachhaltigstes Weltmusik-Tourneeprogramm kommt am Freitag, 26. November, mit einem ausgesuchten Programm ins Kulturwerk Wissen.

Harfenmeister Rüdiger Oppermann bringt das Klangwelten-Festival ins Kulturwerk Wissen.

Wissen. Am Freitag, 26. November, ab 20 Uhr gastiert das Klangwelten-Festival im Kulturwerk Wissen. Im Lauf seiner 24-jährigen Geschichte unter Rüdiger Oppermanns Leitung hat sich das Klangwelten-Festival zu Deutschlands größtem und nachhaltigsten Weltmusik-Tournee-Programm entwickelt, mit über 600 Konzerten für ca. 1/4 Millionen Besucher, mit Musikern aus 38 Ländern. Oppermann ist Preisträger des German World Music Award 06, Juror und Preisstifter bei Creole 2009. KlangWelten 2009 war die größte deutsche Weltmusik-Tournee mit 43 Konzerten.
Deutschlands ältestes und nachhaltigstes Weltmusik-Tourneeprogramm (im 24.Jahr) präsentiert eine spannende Kombination verschiedenster traditioneller und zeitgenössischer Musikstile der Welt - eine beispiellose, geballte Ladung an hochkarätigen Musikerinnen und Musikern. In diesem Jahr sind die Frauen in der Überzahl! Das Konzertprogramm spannt einen weiten Bogen der Klänge: Die musikalische Reise durch fünf Kulturen führt von den archaischen Urklängen der Sibirischen Schamaninnen, Vietnamesischen Blues über tänzerische Leier-Grooves und neue Klänge aus Georgien - bis hin zu der funkelnden Klangwelt des Harfenmeisters Oppermann.
Es ist eine bewährte Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Gästen. Auch in diesem Jahr bleibt das Festival seiner Devise treu: "Der Utopie auf die Beine helfen!" So präsentieren alle Musikerinnen ihren Stil in Reinform, begeben sich aber auch auf einen Pfad des Dialogs.
Ein Dialog, dessen Ergebnis wir erhoffen, aber nicht voraussehen können: Maultrommelsequenzen über indische Rhythmen? Ein Blues für Harfe, afrikanische Leier und indische Trommelsequenzen? Georgische-Deutsche Minimal-Music? Klangwelten scheut nicht das Risiko, und es liefert als zuverlässigen Rahmen Rüdiger Oppermanns subtiles Harfenspiel und seine ausgefallenen Arrangements auf der Westlichen Seite - und Jatinder Thakurs pulsierendes Tabla-Spiel auf der Östlichen Seite. In diesem sicheren Rahmen ist alles möglich.
 
Freitag, 26. November, 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr
Nummerierte Plätze in 2 Kategorien für 28,90 Euro bzw. 22,90 Euro (ermäßigt 20,90 Euro bzw. 13,90 Euro) gibt es im Ticketshop der Seite www.kulturwerk-wissen.de, beim buchladen im Regiobahnhof Wissen, bei der Buchhandlung Liebmann in Altenkirchen, bei Mankelmuth in Betzdorf, der Hähnelschen Buchhandlung in Hachenburg in im buchladen Waldbröl sowie bei allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der VHS Wissen e.V. und der Wissener eigenART.




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz ...

"Rote Karte" für die Schokoladenindustrie

Die "Rote Karte" zeigt der Weltladen Betzdorf der Schokoladenindustrie. Die Mitarbeiter des Weltladens ...

Kaminbrand in Steinebach verlangte Feuerwehr viel ab

Über fünf Stünden lang war am Dienstag die Steinebacher Feuerwehr in Steinebach mit einem Kaminbrand ...

"Abstraktion und Realismus" in der KVHS zu sehen

"Abstraktion und Realismus" ist das Thema einer Ausstellung, die zurzeit in der Kreisvolkshochschule ...

Rhönradturnerinnen der DJK Selbach erfolgreich

Schöne Erfolge errangen die Rhönradturnierinnen der DJK Selbach bei den Gaumeisterschaften in Remagen. ...

Werbung