Werbung

Nachricht vom 14.05.2021    

„Lasst die Kinder auf den Platz“ - Sportbeauftragter der VG Kirchen zu Corona-Beschränkungen

Derzeit dürfen höchstens fünf Kinder im Freien gemeinsam Sport treiben. Über 15-Jährige sind außen vor. Diese Einschränkungen kritisiert der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen Griese deutlich. Bestärkt wird er in seinem Urteil von Vor-Ort-Eindrücken und Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen.

Der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, war unter anderem bei einem Training der Nachwuchskicker der JSG Mudersbach-Brachbach zu Besuch, um sich ein Bild vor Ort zu machen. (Fotos: Griese/Archiv)

Verbandsgemeinde Kirchen/Region. Zwar ist kontaktloser Gruppensport für Kinder im Freien wieder möglich – allerdings nur unter erheblichen Einschränkungen. Das kritisiert der Sportbeauftragte der Verbandsgemeinde Kirchen, Klaus-Jürgen Griese, deutlich. Er hat sich Trainingseinheiten mit spielfreudigen Kindern angeschaut, war unter anderem zu Besuch bei der JSG Mudersbach/Brachbach oder der JSG Siegtal/Heller in Kirchen.

Seine Beobachtungen lassen ihn zu einem düsteren Schluss kommen: „So kann man Sportler untereinander nicht trennen, denn die einen haben strahlende Kinderaugen, die anderen schauen traurig daher.“ Die 14- und 15-Jährigen, die gemeinsam Schulsport absolvieren, müssen aus seiner Sicht auch in den Trainingseinheiten gemeinsam trainieren können. Momentan müssten die 15-Jährigen draußen am Geländer herumstehen oder zu Hause bleiben.

Bei den von ihm beobachten Spielen seien die Regeln nach der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und der Allgemeinverfügung des Landkreises Altenkirchen umgesetzt und eingehalten worden. Außerdem verweist er auf Experteneinschätzungen, wonach Infektionen zu 99,9 Prozent in Innenräumen stattfänden. Das Infektionsrisiko im Freien oder auf Sportplätzen sei entsprechend gering.

Unterstützt wird er von mehreren Vereinsverantwortlichen, mit denen er sprach. Die Jugendtrainerin der JSG Mudersbach-Brachbach Anke Pfeifer fordert etwa, dass sich die für die Einschränkungen Verantwortlichen ansehen sollten, welche Freude den Kindern der gemeinsame Sport bereite und welche Bedeutung das Miteinander für sie habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ähnlich äußerte sich der Jugendabteilungsleiter der JSG Siegtal-Heller Jens Heß: „Kinder kann man nicht einsperren. Unsere Jugendtrainer und Betreuer stehen vor einer unvorstellbaren Herausforderung, denn sie begleiten rund 230 Kinder und Jugendliche.“ Durch die bestehenden Einschränkungen würden die jüngeren Sportler massiv leiden. Heß befürchtet außerdem einen Rückgang des Leistungsniveaus.

Sportbeauftragter Griese verweist auch auf die „riesigen“ organisatorischen Herausforderungen, welche mit der Einhaltung der Corona-Vorgaben verbunden seien. Vor diesem Hintergrund zollt er allen Vereinsverantwortlichen und Trainern seinen höchsten Respekt, „die es dennoch zum Wohle der Kinder anpacken und umsetzen.“ Sein Fazit lautet auf jeden Fall: „Lasst die Kinder auf den Platz.“ (ddp/PM)

Hintergrund:

Für Landkreise wie dem Kreis Altenkirchen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 liegt, ist kontaktloser Gruppensport im Freien für Kinder zwar möglich – aber nur wenn sie unter 15 Jahre alt sind. Außerdem dürfen nicht mehr als fünf Personen teilnehmen. Zumindest diese Einschränkung würde auf bis zu 20 Kinder ausgeweitet, läge der Landkreis unter einem Inzidenz-Wert von 100. Die Altersbegrenzung würde allerdings weiterhin gelten.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Matthias Reuber erneut CDU-Direktkandidat im Wahlkreis 2

Die CDU im Kreis Altenkirchen hat ihre personellen Weichen für die kommende Landtagswahl gestellt. Dr. ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Wisserland würdigt Verstorbenen Horst Zeiler

Der SPD-Ortsverein Wisserland trauert um Horst Zeiler. Er wurde 90 Jahre alt. Er habe einen bleibenden ...

Malwettbewerb von Feuerwehr und Aktionskreis ein voller Erfolg

Vier Wochen lang konnten Kinder aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf ihre gemalten und gebastelten ...

Nichts ist für die Ewigkeit

Die Verbraucherzentrale rät, Energieverträge mit möglichst kurzen Laufzeiten und kurzer automatischer ...

Verkehrskommission Wissen: Schulstraße, Köttinger Weg und Nordstraße waren Thema

Zu viele und zu schnelle Autos in der Wissener Schulstraße. Ihrer Sorge darüber hatten vor einiger Zeit ...

Dank Crowdfunding: Kreis-Bläserphilharmonie bekommt eigene Ouvertüre

Lange war vergeblich nach einer Ouvertüre für das Eröffnungskonzert der neuen Bläserphilharmonie Kreis ...

Energietipp: Typische Wärmebrücken bei Altbauten dämmen

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Werbung