Werbung

Nachricht vom 17.11.2010    

"Rote Karte" für die Schokoladenindustrie

Die "Rote Karte" zeigt der Weltladen Betzdorf der Schokoladenindustrie. Die Mitarbeiter des Weltladens haben eine entsprechende Kampagne gestartet, mit der sie gegen gravierende Kinderrechtsverletungen mobil machen wollen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens zeigen der Schokoladenindustrie die "Rote Karte" und bitten um Unterstützung. Die Unterschriftenlisten sollen der Schokoladenindustrie im Frühling 2011 überbracht werden.

Betzdorf. "Wir zeigen der Schokoladenindustrie die "Rote Karte" wegen Kinderhandel, Kindersklaverei, Kinderarbeit auf Kakaoplantagen" - unter diesem Motto startet der Weltladen Betzdorf eine Unterschriftenkampagne. Die ARD-Dokumentation "Schmutzige Schokolade" habe gezeigt, dass Kinderhandel, Kindersklaverei und Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste weit verbreitet seien. Der Film zeige auch, dass die Schokoladenindustrie Kinderhandel, Kindersklaverei und Kinderarbeit zumindest dulde und nicht bereit sei, Verantwortung für gravierende Kinderrechtsverletzungen zu übernehmen, so der Weltladen.
Gegen diese Haltung möchte der Weltladen protestieren und bittet Bürgerinnen und Bürger, den nachstehenden Appell an die Schokoladenindustrie zu unterschreiben:

1. "Übernehmen Sie die volle Verantwortung für die Bedingungen, unter denen der Kakao produziert wird, den Sie verarbeiten!
2. Zahlen Sie den Kakao-Plantagenbesitzern und den Arbeiterinnen und Arbeiterinnen Preise und Löhne, die ausreichen, um die Kosten für Nahrung, Kleidung, Unterkunft, medizinische Versorgung, Schul- und Berufsausbildung der Kinder, soziale Absicherung zu bezahlen.
Diese Forderungen sind auch Bestandteil des Menschenrechts-Katalogs und der ILO(Internationale Arbeiterorganisation)
3. Sorgen Sie dafür, dass auf den Plantagen, von denen Sie Ihren Kakao beziehen, das Verbot von Kinderarbeit, Kinderhandel und Kindersklaverei eingehalten wird. Dazu sind Sie auch durch die UN-Kinderkonvention von 1989 verpflichtet."



Die Unterschriftenlisten liegen im Weltladen und am Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt aus. Verbunden mit der Unterschrift ist der Kauf einer fair gehandelten Schokolade. "Damit die Unterschrift gleich mit einer solidarischen Handlung verbunden ist", so Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Positive Bilanz nach Tierseuchen-Großübung

Eine Großübung Tierseuchenbekämpfung wurde jetzt im Kreis Altenkirchen durchgeführt. Der Landkreis Altenkirchen ...

Nostalgie der 60er Jahre Musik begeisterte die Fans

Tribute Bands gibt es viele, die besten kamen ins Kulturwerk Wissen und ließen die Legenden der Musikgeschichte ...

Meistervorbereitung in der Westerwald-Akademie

Das Gütesiegel des Deutschen Handwerks ist der Meisterbrief. Im Januar und Februar beginnen in der Westerwald-Akademie ...

Traditioneller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit viel Musik und das hübsch geschmückte Hüttendorf auf dem Schlossplatz ...

Bildungsberatungsstelle zieht positive Bilanz

Eine positive Bilanz hat jetzt die Bildungsberatungsstelle der Kreisvolkkshochschule gezogen. Bundesweit ...

Klangwelten - Weltmusikfestival im Kulturwerk

Zwischen Archaik und Utopie ist das Klangwelten-Festival von Rüdiger Oppermann angesiedelt. Deutschlands ...

Werbung