Werbung

Nachricht vom 15.05.2021    

Die Eisbachhütte im Wippebachtal ist wieder hergerichtet

Die Eisbachhütte ist wieder intakt: Die Raststelle im Wippebachtal war verwittert und steht nun wieder in altem Glanz als Unterstand für Wanderer und Radfahrer bereit. Helfer haben mit einigem Aufwand die Feuchtigkeitsschäden am Dach beseitigt.

Die Eisbachhütte im Wippebachtal ist wieder hergerichtet. Fotos: Bernhard Theis

Der schönste Teil des Wippebachtals erstreckt sich zwischen Fahren bei Birken-Honigsessen und seinem Quellgebiet an der L 279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen. Die Straße entlang des Bachs verläuft in einem sanften Gefälle Richtung Wissen und ist besonders bei Radfahrern sehr beliebt.

Etwa auf halber Strecke stößt man auf die Eisbachhütte mit ihrem charakteristischen Dreiecksdach als idealer Raststelle für Wanderer und Radler. Leider war die Holzkonstruktion in die Jahre gekommen: Die linke Dachseite wies gravierende feuchtigkeitsbedingte Schäden auf. So blieb nichts anderes übrig, als
sämtliche Bretter zu entfernen.

Das Problem ist inzwischen behoben, die Hütte lädt wieder zum Verweilen auch bei Regenwetter ein. In unmittelbarer Nähe weist ein Hinweisschild auf lohnenswerte Ziele in der Umgebung hin. So gelangt man von hier aus beispielsweise durch
das idyllische Eisbachtal zur Langen Bank oberhalb von Hönningen-Elkhausen, die erst vor zwei Jahren von engagierten Bürgern mustergültig erneuert worden ist. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Die Sporkenburg: Eine spätmittelalterliche Burgruine im Westerwald

Eine besonders beeindruckende Burgruine ist die Sporkenburg. Rund ein Kilometer südlich von Eitelborn ...

Windkraft in VG Kirchen: CDU und Grüne liefern sich Schlagabtausch

Die CDU und die Grünen kritisieren sich gegenseitig in Sachen Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Kirchen. ...

Besser fotografieren lernen von prämiertem Profi

Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Donnerstag, 27. Mai, in der Zeit von 19 bis 21.30 Uhr der ...

Wissen: Rathausstraße und Holschbacher Straße im Fokus

Vollsperrung der Rathausstraße ab Oktober, Ausbau der Holschbacher Straße im Frühjahr 2022: In Wissen ...

BUND-Tipp im Mai: Lauschen Sie der Kreuzkröte

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) empfiehlt Im Monat Mai dem „Gesang“ der Kreuzkröte (Bufo calamita) ...

26 Chöre – 29 Chorprojekte und tausende Stimmen

CHORona Malberg aus dem Chorverband Westerwald ist Chor des Jahres 2020 und Jury-Gewinner des ersten ...

Werbung