Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2007    

In der VG Betzdorf Dreck weggemacht

Dreckweckmachtag hatten es die Organisatoren genannt - und an die 500 Bürgerinnen und Bürger, Groß und Klein, darunter etwa 400 Schülerinnen und Schüler, kamen am Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag in der Verbandsgemeinde Betzdorf zum Großreinemachen zusammen. Und sie sammelten an Flüssen, auf Wiesen und in Wäldern an Müll, was das Zeug hielt. Bürgermeister Bernd Brato war begeistert.

müllsammler betzdorf

Betzdorf. Als am Samstagmittag der Dreck weg war, war der Container voll. 500 Betzdorfer hatten aufgeräumt wie die Weltmeister und der 40 Kubikmeter-Behälter auf dem Bauhofgelände in der Friedrichstraße platzte sozusagen aus allen Nähten. Vor allem in den Flußauen, aber auch auf Wiesen, in Wäldern und an Straßenrändern fanden die eifrigen Müllentsorger so einiges, was ihre netten Mitbürger so alles hinterlassen hatten. Unter den Fundstücken, so wusste der Umweltkoordinator der Verwaltung, Timo Fries, zu berichten, war unter anderem ein Autositz, den wohl irgendjemand in Wallmenroth "verloren" hatte, ein gigantischer Traktor-Reifen war unter den "Fundstücken" und dann so das Übliche, wie Bürgermeister Bernd Brato lakonisch vermerkte: Leere Benzinkanister, Hausmüll, Metall, Reifen, Fast-Food-Reste eines Ami-Ess-Kultur-Ladens in der Kölner Straße an Straßenrändern und auf Parkplätzen und, und, und...
Beteiligt an der Aktion waren zahlreiche Vereine und Verbände, vor allem aber etwa 400 Schüler, die am Dienstag, Donnerstag und Freitag schon Wald- und Wisenflächen von Unrat und Müll beseitigt hatten. Die Firma "allround-tec" hatte einen Großteil der Hndschuhe und Sammelbeutel gespendet.
Der Dank der Verbandsgemeinde bestand nicht aus Fast-Food, sondern aus einer deftigen Suppe, Brötchen und was alles noch dazugehört. Logistisch in Szene gesetzt worden war die ganze Aktion von der Feuerwehr und der Verbandsgemeindeverwaltung - eine wiederum gelungene Sache, die in diesem Jahr vom Frühjahr auf den Spätsommer/Frühherbst verlegt worden war, aus Rücksicht auf die Brutzeit der gefiederten Freunde, die sich im Frühjahr womöglich gestört fühlen. (rs)
xxx
Randvoll war dieser 40 Kubikmeter-Container nach dem Ende der Müll-Sammelaktion in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Bürgermeister Bernd Brato (rechts) und Umweltkoordinator Timo Fries (links) waren begeistert vom Egagement der Betzdorfer für ihre Umwelt. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Josef Zolk feierlich in Amt eingeführt

Selten sei er so spät zu Wort gekommen und selten habe er so gerne zugehört, gestand Josef Zolk, nachdem ...

BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". ...

Kinderkrebshilfe erhielt 1000 Euro

Einen Spendenscheck über 1000 Euro erhielt jetzt die Kinderkrebshilfe Gieleroth vom OVB-Hilfswerk "menschen ...

Kinder fieberten mit "Willi"

Viel Spaß hatten die Kinder des katholischen Kindergartens und der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf, ...

Töpfermarktlauf in Ransbach

Der bekannte Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach. Start des Laufes, der vom Töpfermarkt ...

Kegelbrüder auf Berlin-Tour

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin war die Devise des Wissener Kegelclubs "Auf die Damen". Im ...

Werbung