Werbung

Nachricht vom 15.05.2021    

Besser fotografieren lernen von prämiertem Profi

Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Donnerstag, 27. Mai, in der Zeit von 19 bis 21.30 Uhr der Onlinekurs „Fotografietipps für Einsteiger“ statt. Der Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden sind.

„Fotografietipps für Einsteiger“ gibt es am 27. Mai bei der Kreisvolkshochschule. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. In diesem Live-Online-Seminar gibt Olaf Pitzer, bundesweit prämierter Fotograf aus dem Landkreis Altenkirchen, wichtige Tipps, um Bilder professioneller aussehen zu lassen. Er geht der Frage nach, wie man unkompliziert den eigenen Bildstil verbessern kann, wie fotografische Fehler vermieden werden können und was hilft, den eigenen Fotos mehr Ausdruck zu verschaffen.

Teilnahmevoraussetzung ist ein eigener Laptop, PC oder MAC mit Mikrofon und Lautsprecher, eine Webcam wird empfohlen. Fotografische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Vorfeld des Kurses erhalten die Teilnehmenden bei Bedarf technische Beratung und Hilfe, um online am Angebot teilzunehmen.



Die Teilnehmerplätze sind limitiert und werden in der Reihenfolge der verbindlichen Buchung vergeben, die Teilnahme kostet 20 Euro. Die Kreisvolkshochschule wird im zweiten Halbjahr weitere Fotokurse zu unterschiedlichen Schwerpunkten – sowohl online als auch in Präsenz – anbieten.

Zum aktuellen Onlinekurs oder den weiteren Fotokursen sind Informationen bei der KVHS erhältlich, hier sind auch Anmeldungen möglich: Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de, Web: vhs.kreis-ak.eu



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Helfer gesucht zum Müllsammeln im Waldstück „Zur Hetzbach“

Schon lange ärgert sich Margit Diehl über achtlos weggeworfenen Unrat auf dem Molzberg. Nun will die ...

Elvis-Museum hat Corona-Pause gut genutzt

Jonny Winters und Irma Stanton haben das Elvis-Museum in Kircheib in deren Familienhaus beim Amtsgerichts ...

Buchtipp: Lockdown Luck Down“ von Matthias Engelhardt

Alternativer Titel: „Rocking the Corona-Apocalypse. Ein humoristischer Pandemie-Roman.“ Der Autor ist ...

Windkraft in VG Kirchen: CDU und Grüne liefern sich Schlagabtausch

Die CDU und die Grünen kritisieren sich gegenseitig in Sachen Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Kirchen. ...

Die Sporkenburg: Eine spätmittelalterliche Burgruine im Westerwald

Eine besonders beeindruckende Burgruine ist die Sporkenburg. Rund ein Kilometer südlich von Eitelborn ...

Die Eisbachhütte im Wippebachtal ist wieder hergerichtet

Die Eisbachhütte ist wieder intakt: Die Raststelle im Wippebachtal war verwittert und steht nun wieder ...

Werbung