Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

INFORMATION | Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel Maxidus. Es befand sich in einer dem Zoll verdächtig erscheinenden Sendung und enthält den nicht deklarierten hochwirksamen Arzneiwirkstoff Tadalafil. Maxidus ist ein nicht zugelassenes Medikament, und wer es einnimmt, kann sich in große Gesundheitsgefahr bringen.

Foto: LUA

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gesichtsrötung („Flush“) oder Hitzegefühl. Außerdem besteht Gesundheitsgefahr bei gleichzeitiger Einnahme anderer herzwirksamer Arzneimittel.

Das kann der Konsument aber nicht erkennen. Laut Kennzeichnung soll Maxidus ausschließlich pflanzliche Bestandteile beinhalten. Die Sachverständigen des LUA ermittelten darin aber einen Tadalafil-Gehalt von 54,34 Milligramm pro Einzeldosis – das ist die mehrfache Menge der therapeutischen Dosis in Cialis.

Die Einnahme von Maxidus ist deshalb vor allem bei Risikopatienten - zum Beispiel mit einer Corona-Erkrankung - mit erheblichen Gesundheitsgefahren verbunden. Selbst Todesfälle sind nicht auszuschließen.

Der Internet-Handel mit illegalen Potenzmitteln nimmt rasant zu, und die deutschen Zollbehörden werden bei der Prüfung von verdächtigen Sendungen immer häufiger fündig. Eine Übersicht aller Potenzmittel, in denen das LUA in den vergangenen Jahren gefährliche Wirkstoffe nachgewiesen hat, gibt es hier auf der Homepage. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Inzidenz bei 80 - Lockerungen ab Pfingstsonntag?

Am Montag meldet das Kreisgesundheitsamt zehn neu festgestellte Corona-Infektionen gegenüber Sonntag. ...

Unfall auf der B8 bei Amteroth führte zu erheblichen Behinderungen

Am Montag, 17. Mai, kam es gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B8 in der Gemarkung Amteroth. ...

Mit zwei neuen Pädagogen in die musikalische Zukunft

An der Kreismusikschule gibt es weiteren Grund zu Freude: Mit der Pianistin Esther Hucks und dem Cellisten ...

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Das „WällerLand“ macht derzeit Frühjahrsputz: Eine Handvoll Wanderwege wird gerade markiert. Viele ehrenamtlichen ...

Bundestagswahl: Grünen-Bewerberin aus Kreis AK fällt durch im Kampf um Listenplatz

Hildegard Lingnaus Hoffnung auf Platz 5 der Landesliste ihrer Partei wurde enttäuscht. Auf der Landesdelegiertenversammlung ...

Lesepause am Gymnasium Betzdorf-Kirchen: „Selbst in Krisen können wir zusammenstehen“

Ein Vorleseprojekt des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums war als Maßnahme gegen den Lockdown-Blues und für ...

Werbung