Werbung

Nachricht vom 18.11.2010    

Ehemalige Molkerei in Roth wurde abgerissen

Bis auf wenige Mauerreste ist die unmittelbar an der Bundesstraße 62 gelegene ehemalige Mol­kerei Roth abgerissen. Mit ihrem hohen Schornstein war sie ein weit bekanntes und vor allem markantes Wahrzeichen in der Region.

Vorangeschrittene Abbrucharbeiten an der ehemaligen Molkerei Roth. Links der markante Schornstein. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Roth. Über viele Jahre stand die Milch im Mittelpunkt. Mit Pferde- und später Traktorfuhrwerken wurde diese in Milchkannen - zuvor auf den Milchböcken in den Dörfern eingesammelt - zur Molkerei in Roth gebracht. Im 1956 erschienenen Heimatbuch Hamm (Sieg) von Hans Günther Mack ist nachzulesen, dass die Molkerei-Genossenschaft "Siegtal" in Roth im Jahr 1940 gegründet und am 15. November 1942 die in "Schlade" in der Gemarkung Etzbach gelegene Molkerei Roth in Betrieb genommen wurde. Zur ihr gehörte auch eine Behelfsmolkerei in Betzdorf. Diese erfuhr in den Jahren 1952/53 eine Modernisierung.
Zum Einzugsbereich beider Betriebe gehörten die Milcherzeuger des gesamten Landkreises Altenkirchen, außer den damaligen Ämtern Flammersfeld und Weyerbusch sowie einem Teil des Amtes Altenkirchen. Im gleichen Gebiet wurden auch bis zu 95 Prozent der Erzeugnisse, darunter Trinkmilch, entrahmte Milch, Buttermilch, Schlagsahne, saure Sahne, Joghurt, Kakao und Markenbutter, abgesetzt. Die Milchanlieferung betrug dabei jährlich bis zu 7 Millionen Liter. Die 1950 eingerichtete Käserei erzeugte Limburger, Romadur und Schichtkäse. Seit 1947 erhielten die Molkereierzeugnisse ständig Auszeichnungen und Güte-Preise.
Im Jahre 1970 schlossen sich zuerst die Molkereigenossenschaften Roth und Hachenburg zusammen, um dann noch im gleichen Jahr den "Viererverbund" mit Altenkirchen und Giershausen einzugehen, so Heimatfreund Kunibert Stock. Die Molkerei Roth musste "zwangsweise" ihre Produktion zurückfahren, Teile davon gab man an die übrigen Standorte ab. Im Jahr 1973 erfolgte dann die Einstellung des Molkereibetriebes.
Nach den Abrissarbeiten wird die Firma Elektro Conze aus Wissen das Grundstück einer neuen Bebauung zuführen. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Weitere Artikel


"Besen, Herz und Schnauze" sorgt für jede Menge Turbulenzen

Oftmaliger Szenenapplaus und jeweils ein verdienter Riesenbeifall am Ende der bis­heri­gen kurzweiligen ...

Weichen für den Fortbestand der ARGE gestellt

Die Arbeitsgemeinschaft Westerwald (ARGE) hat Zukunft – davon sind Heike Strack, Leiterin der Agentur ...

IGS-Fußballer auf dem Weg zum Regionalentscheid

Im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" sind die Fußballer der IGS Hamm weiter erfolgreich. Mit ...

AK-Künstler gratulierten Siegener Kollegen

Die Kunsthalle Altenkirchen beteiligte sich an der Jubiläumsveranstaltung des Siegener Kunstvereins, ...

Nachdenkliche Abende über Jesus und Pilatus geboten

Abende zum Nachdenken und Abende, die die Menschen in ihren Bann ziehen. Der Schweizer Professor Dr. ...

Nostalgie der 60er Jahre Musik begeisterte die Fans

Tribute Bands gibt es viele, die besten kamen ins Kulturwerk Wissen und ließen die Legenden der Musikgeschichte ...

Werbung