Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2007    

Josef Zolk feierlich in Amt eingeführt

Selten sei er so spät zu Wort gekommen und selten habe er so gerne zugehört, gestand Josef Zolk, nachdem er im Flammersfelder Bürgerhaus in einer gelungenen Feierstunde in sein Amt als Spitze der Verbandsgemeinde eingeführt worden war. Und gelungen war auch die Überraschung, denn der 58-Jährige hatte im Vorfeld nicht gewusst, was da auf ihn zukam. Seine Mitarbeiter und der 1. Beigeordnete Alois Eul, die die feierliche Ratssitzung vorbereitet hatten, hielten dicht bis zuletzt.

zolk und eul

Flammersfeld. Dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Alois Eul, war es vorbehalten, den alten und neuen Bürgermeister Josef Zolk vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem Vereinsleben im Bürgerhaus feierlich in sein Amt einzuführenn. Zolk war im Januar als einziger Kandidat in Direktwahl beeindruckend für die nächsten acht Jahre in seinem Amt betätigt worden - mit 72 Prozent der abgegebenen Stimmen. Offizieller Amtsantritt ist am 18. Oktober.
Eul sagte in seiner Laudatio, die Bedeutung des Anlasses zeige sich sowohl im feierlichen Rahmen, als auch in der Anzahl der Gäste, die Zolks allgemeine Wertschätzung demonstrierten. Vor allem die "kommunale Familie" war zahlreich vertreten: Der Landrat an der Spitze und viele Bürgermeister von Verbands- und Ortsgemeinden, Schulleiter, Vertreter der Feuerwehr und der Altenkirchener Polizeichef Karl Kipping waren nach Flammersfeld gekommen. Eul attestierte dem alten und neuen Bürgermeister eine beeindruckende Bilanz in seiner bisherigen Amtszeit. Zolk habe in der Verbandsgemeinde wichtige Projekte angestoßen, so unter anderem der Neubau der Grundschule in Horhausen, Umbauten an weiteren Schulen, die Sanierung des Sportplatzes in Flammersfeld und wichtige Anschaffungen für die Feuerwehren. Dazu kämen zahlreiche Einsätze im kulturellen und touristischen Bereich. Eul würdigte die Geradlinigkeit Zolks, der konsequent alle politischen Fragen mit allen Betroffenen gemeinsam angepackt habe. Eul: "Bürgermeister Zolk hat nicht nur verwaltet, sondern auch gestaltet. Er ist ein Bürgermeister zum Anfassen", dynamisch und bürgernah, ebenso verantwortungsbewusst wie hartnäckig, wenn es um die Interessen der Verbandsgemeinde und ihrer Bürger gehe. Ein besonderer Dank des Beigeordneten ging auch an Zolks Gattin Marianne, die ihren Mann immer unterstützt habe.
Landrat Michael Lieber nannte die weitere Amtszeit einen "Meilenstein" in Zolks Leben. "Acht Jahre Josef Zolk haben der Verbandsgemeinde Flammersfeld gut getan", sagte Lieber. Es sei vieles bewegt, verändert und umgesetzt worden, damit die VG zukünftsfähig bleibe. Zolk habe sich nicht aufs Verwalten beschränkt, konstatierte auch der Landrat, sondern vieles gestaltet. Lieber: "Wer weiß, wohin er geht, findet immer seinen Weg." Dies habe Zolk eindrucksvoll praktiziert. Seine Geradlinigkeit begründe auch seine außerordentliche Beliebtheit, sagte Lieber. Zolks goßes Engagement sei durch seine Wiederwahl belohnt worden, nicht zuletzt auch deshalb, weil er stets ein offenes Ohr auch für die Schwächsten in unserer Gesellschaft habe. Auch in den kommenden acht Jahren stünden für Zolk große Aufgaben bevor, so die Schaffung der Rahmenbedingungen für Industrie- und Gewerbegebiete, die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur und die weitere Rückführung der Schulden.
Der Sprecher der Bürgermeister, Rainer Buttstedt, sagte an Zolk gerichtet: "Wir haben noch einiges vor für unseren Landkreis." Buttstedt wünschte Zolk namens der Kreisgruppe Gesundheit und Schaffenskraft auch für die kommenden acht Jahre, besonders aber auch die nötige Gelassenheit, die die Bewältigung dieser Aufgaben brauche.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Rainer Dillenberger, erinnerte in seiner Ansprache an das gemeinsame Regionalmanagement, wo Zolk die treibende Kraft sei. Die Menschen gingen mehr aufeinander zu als noch vor Jahren - ein Verdienst Josef Zolks.
Zolk sagte in seiner Rede, die kommenden acht Jahre müssten beweisen, ob alles richtig gewesen sei, was man angestoßen habe. Die Aufgabe, die es zu bewältigen gelte, "wird mich, wird uns alle fordern." Gemeinsam müsse man sich - wie bisher - bemühen, die Hausaufgaben zu machen. Derer nannte er acht: Investitionen im Bildungsbereich, die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Kommunalreform ("zu große Einheiten gefährden die Bürgernähe"), die kommunalen Finanzen, die Stärkung des bürgerschaftlichen, ehrenamtlichen Engagements, Energiefragen lösen (zum Beispiel: Wie können wir Energie sparen), das Regionalmanagement (grenzüberschreitende Zusammenarbeit) und nicht zuletzt die Aufgabe, zum Wohl der Verbandsgemeinde mit den Gremien zusammenzuarbeiten. Auch wenn man nicht immer einer Meinung sei, solle man stets versuchen, vernünftige Lösungen und Wege zu finden, sagte Zolk.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Jessica Meffert (Horhausen) auf der Querflöte und von Mitgliedern des Chores "Chorussal". Für die Bewirtung hatten die Landfrauen gesorgt. Grußworte sprachen unter anderem auch die Geistlichkeit, Personalratsvorsitzender Harald Bitzer und Rolf Schmidt-Markoski für die Ortsbürgermeister (rs)
xxx
1. Beigeordneter Alois Eul (rechts) überreicht Josef Zolk die Ernennungsurkunde. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". ...

Kinderkrebshilfe erhielt 1000 Euro

Einen Spendenscheck über 1000 Euro erhielt jetzt die Kinderkrebshilfe Gieleroth vom OVB-Hilfswerk "menschen ...

Die "Burggrafen" waren unterwegs

Auf Schusters Rappen waren die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Burggraf unterwegs - und das bei ...

In der VG Betzdorf Dreck weggemacht

Dreckweckmachtag hatten es die Organisatoren genannt - und an die 500 Bürgerinnen und Bürger, Groß und ...

Kinder fieberten mit "Willi"

Viel Spaß hatten die Kinder des katholischen Kindergartens und der Kindertagesstätte der Stadt Herdorf, ...

Töpfermarktlauf in Ransbach

Der bekannte Töpfermarkt-Lauf lockt wieder nach Ransbach-Baumbach. Start des Laufes, der vom Töpfermarkt ...

Werbung