Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, nach der Corona-bedingten Zwangspause die Saison 2021 am Samstag, den 22. Mai 2021 starten zu können. Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Fahrzeiten und die Benutzungsordnung.

Die Koblenzer Seilbahn. Foto: Dominik Ketz

Koblenz. Ab dem kommenden Samstag können Sie wieder täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 19 Uhr über den Rhein gondeln.

Das sollten Sie wissen, wenn Sie uns besuchen:
• Für die Nutzung der Seilbahn Koblenz ist für alle ab dem 7. Lebensjahr das Tragen eines Mund- Nasenschutzes verpflichtend (ausnahmslos) Nur OP-Masken und FFP2- Masken werden akzeptiert.
• Die Personenanzahl in den Kabinen ist auf zwölf Personen reduziert (statt 35 Personen).
• Eine Registrierungspflicht für die Seilbahn Nutzung besteht nicht.
• Eine negatives Testergebnis ist für die Seilbahnnutzung nicht erforderlich.
• Hygienestationen sind vor Ort installiert
• Mund- Nasenschutz kann vor Ort gekauft werden




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Aktuelle Informationen zu den Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage: www.seilbahnkoblenz.de.

Wichtige Information für alle Jahreskarteninhaber: Die Gültigkeitsdauer der Jahreskarten (Seilbahn und Kombi), welche über den 31. Dezember 2020 hinaus Gültigkeit gehabt hätten, wird um 100 Tage verlängert. Diese Verlängerung erfolgt automatisch. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Tourismus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Wenn Kinder zwischen zwei Stühlen sitzen


Auf der einen Seite die Mutter, auf der anderen der Vater: Bei einer Trennung sitzen Kinder zwischen ...

Kind angefahren: Elfjährige in Altenkirchen verletzt

Am Mittwoch, 19. Mai, wurde ein elfjähriges Mädchen in der Altenkirchener Hochstraße bei einem Unfall ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Inzidenz im Kreis AK leicht gesunken

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen hält sich stabil unter den für Lockerungen ausschlaggebenden ...

Wäller Pfoten Pfade – neues Booklet für Wanderer mit Hund

Könnten Hunde lesen, würden sie die neue Wanderbroschüre „Wäller Pfoten Pfade“ mit begeistertem Gebell ...

Der Mühlenwanderweg im Elbbachtal: Vorbei an Wassermühlen und der Grube Bindweide

Ein aussichtsreicher Rundwanderweg mit besonderen Attraktionen ist der Mühlenwanderweg im Elbbachtal. ...

Werbung