Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Bürgerfahrdienst VG Kirchen: 307 Fahrten zum Impfzentrum

Dank 15 ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerfahrdiensts der VG Kirchen konnten 344 Bürger ohne eigene Fahrgelegenheit ihre Impftermine im Wissener Impfzentrum wahrnehmen zwischen Januar und Mai. Das Bürgerauto war für 307 Fahrten unterwegs und half so mit, dass möglichst viele Menschen vor dem gefährlichen Virus geschützt werden können.

Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirats und Ideengeber für den Bürgerahrdienst, dankte stellvertretend für alle Fahrer Hans Imhäuser aus Kirchen für die geleistete Arbeit im Dienst der Gesundheit. (Bilder: Bürgerfahrdienst)

Region. Wer kein eigenes Auto in der Verbandsgemeinde Kirchen besitzt, musste in den vergangenen Monaten nicht auf seinen Piks gegen das Corona-Virus im Landesimpfzentrum verzichten. Sowohl für die Erst- als auch für die Wiederholungsimpfung holte das Bürgerauto und das Fahrzeug der Gemeindeschwester Andrea Keßler die Fahrgäste ab und brachte sie nach ihrem Impftermin wieder sicher bis zur Haustür.

Höhepunkt dieser Aktion war im April einer Pressemitteilung zufolge. Mit einem guten Corona-Konzept konnten allein in diesem Monat über 100 Personen sicher befördert werden. Die Zahlen gingen im Mai zurück. Für die Monate Juni und Juli sind bisher noch 34 Fahrgäste registriert. Deshalb wird darauf hingewiesen, dass sich unter der Telefonnummer 02741 688-860 Personen der Prioritätsgruppe 2 und 3 aus der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen melden können, die impfberechtigt sind und den Fahrservice nutzen möchten. Angemeldet werden kann sich im Allgemeinen montags und mittwochs von 13 bis 16 Uhr.



Der normale Fahrbetrieb ruht derzeit noch, soll aber sobald wie möglich wieder aufgenommen werden. Dies hängt unter anderem von der Infektionslage im Kreis Altenkirchen ab.

Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirats und Ideengeber für den Bürgerahrdienst, dankte gleich mehreren Personen, die den Service möglich machten: stellvertretend für alle Fahrer Hansi Imhäuser; Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, dafür dass er Personal und Fahrzeug ergänzend zur Verfügung stellte; dem Telefonteam und Klaus Brinkmann für die Organisation und die Unterstützung bei der Registrierung von Bürgern für eine Anmeldung zum Impftermin im Landesportal. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Zu Pfingsten: Segen für alle auf Betzdorfer Straßen

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Eine Initiative der Kirche ...

Niederfischbach: Trickbetrug im Seniorenheim

Zweimal gelang es einer Frau, sich Zugang in Wohnungen der Service-Wohnanlage am
Niederfischbacher Altenheims ...

Kreis AK: Inzidenz stabil unter 100 – Lockerungen wahrscheinlich

Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen leicht gesunken. Am Donnerstag, den 20. Mai, ...

Welttag der Biene: zehn insektenfreundliche Pflanzen

Am 20. Mai ist Welttag der Biene. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit ...

Brückenneubau in Neitersen macht Fortschritte

Im Ortsteil Niederölfen von Neitersen wird die Brücke über den Ölferbach neugebaut. Rund 300.000 Euro ...

Gemeinsam den Geist von Taizé erleben

Die Kreisjugendseelsorge Altenkirchen bietet in Kooperation mit anderen Organisationen in den Sommerferien ...

Werbung