Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Bürgerfahrdienst VG Kirchen: 307 Fahrten zum Impfzentrum

Dank 15 ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerfahrdiensts der VG Kirchen konnten 344 Bürger ohne eigene Fahrgelegenheit ihre Impftermine im Wissener Impfzentrum wahrnehmen zwischen Januar und Mai. Das Bürgerauto war für 307 Fahrten unterwegs und half so mit, dass möglichst viele Menschen vor dem gefährlichen Virus geschützt werden können.

Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirats und Ideengeber für den Bürgerahrdienst, dankte stellvertretend für alle Fahrer Hans Imhäuser aus Kirchen für die geleistete Arbeit im Dienst der Gesundheit. (Bilder: Bürgerfahrdienst)

Region. Wer kein eigenes Auto in der Verbandsgemeinde Kirchen besitzt, musste in den vergangenen Monaten nicht auf seinen Piks gegen das Corona-Virus im Landesimpfzentrum verzichten. Sowohl für die Erst- als auch für die Wiederholungsimpfung holte das Bürgerauto und das Fahrzeug der Gemeindeschwester Andrea Keßler die Fahrgäste ab und brachte sie nach ihrem Impftermin wieder sicher bis zur Haustür.

Höhepunkt dieser Aktion war im April einer Pressemitteilung zufolge. Mit einem guten Corona-Konzept konnten allein in diesem Monat über 100 Personen sicher befördert werden. Die Zahlen gingen im Mai zurück. Für die Monate Juni und Juli sind bisher noch 34 Fahrgäste registriert. Deshalb wird darauf hingewiesen, dass sich unter der Telefonnummer 02741 688-860 Personen der Prioritätsgruppe 2 und 3 aus der gesamten Verbandsgemeinde Kirchen melden können, die impfberechtigt sind und den Fahrservice nutzen möchten. Angemeldet werden kann sich im Allgemeinen montags und mittwochs von 13 bis 16 Uhr.



Der normale Fahrbetrieb ruht derzeit noch, soll aber sobald wie möglich wieder aufgenommen werden. Dies hängt unter anderem von der Infektionslage im Kreis Altenkirchen ab.

Helmut Ermert, Vorsitzender des Seniorenbeirats und Ideengeber für den Bürgerahrdienst, dankte gleich mehreren Personen, die den Service möglich machten: stellvertretend für alle Fahrer Hansi Imhäuser; Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen, dafür dass er Personal und Fahrzeug ergänzend zur Verfügung stellte; dem Telefonteam und Klaus Brinkmann für die Organisation und die Unterstützung bei der Registrierung von Bürgern für eine Anmeldung zum Impftermin im Landesportal. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Zu Pfingsten: Segen für alle auf Betzdorfer Straßen

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Eine Initiative der Kirche ...

Niederfischbach: Trickbetrug im Seniorenheim

Zweimal gelang es einer Frau, sich Zugang in Wohnungen der Service-Wohnanlage am
Niederfischbacher Altenheims ...

Kreis AK: Inzidenz stabil unter 100 – Lockerungen wahrscheinlich

Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen leicht gesunken. Am Donnerstag, den 20. Mai, ...

Welttag der Biene: zehn insektenfreundliche Pflanzen

Am 20. Mai ist Welttag der Biene. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit ...

Brückenneubau in Neitersen macht Fortschritte

Im Ortsteil Niederölfen von Neitersen wird die Brücke über den Ölferbach neugebaut. Rund 300.000 Euro ...

Gemeinsam den Geist von Taizé erleben

Die Kreisjugendseelsorge Altenkirchen bietet in Kooperation mit anderen Organisationen in den Sommerferien ...

Werbung