Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Zu Pfingsten: Segen für alle auf Betzdorfer Straßen

Die Pandemie bringt viele Menschen an ihre körperlichen und seelischen Grenzen. Eine Initiative der Kirche möchte neue Kraft spenden. In Zeiten, in denen die Begegnungsräume von Dekanat Kirchen, Caritas und Lebensberatung geschlossen bleiben müssen, soll digitaler Segen von mehreren öffentlichen Stellen in Betzdorf ausgehen.

So wie Pastoralreferentin Ulrike Ferdinand können auch andere Bürger am „nahdran“ in Betzdorf den QR-Code mit ihrem Smartphone scannen, um zur der Initiative „segen.jetzt“ zu gelangen. (Foto: Dekanat Kirchen)

Betzdorf. Im Fenster des „nahdran“ findet sich bereits ein goldenes Plakat mit einem QR-Code, der sich ganz einfach mit dem Smartphone scannen lässt. So gelangt man auf die Seite der Initiative „segen.jetzt“, wo verschiedene Segensworte aus der Bibel zugesprochen werden.

Zu Pfingsten verteilen außerdem Kirchengemeinden, Jugendgruppen und engagierte Christen Segen auf Alltagswegen. Sie bringen nach Absprache weitere Aufkleber mit der Aufschrift „Ich brauche Segen“ beim Bäcker, an der Eisdiele oder auf dem Parkplatz an und wollen damit Menschen außerhalb von kirchlichen Gebäuden Mut zusprechen.

Wer eine Postkarte mit Segensaufklebern für sich und zum Weiterschenken nach Hause erhalten möchte, kann sich mit Namen und Anschrift an Pastoralreferentin Ulrike Ferdinand, wenden – ulrike.ferdinand@bistum-trier.de oder 02741-93878-12.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder Mensch ist aufgerufen, sich an der Initiative zu beteiligen und somit auf ganz einfache Weise den Segen in die eigene Nachbarschaft zu tragen. Die Aufkleber und Miniplakate gibt es unter https://shop.marburger-medien.de/top-themen-events/segenstankstelle, Zusatzmaterial für Gottesdienste, Jugendgruppenaktivitäten und Social Media findet sich auf www.mi-di.de/materialien/ich-brauche-segen. Fotos von den Aufklebern im öffentlichen Raum können unter #ichbrauchesegen auf Social Media geteilt werden.

Hinter „Ich brauche Segen“ stehen über 20 Landeskirchen, Bistümer und freie christliche Werke, unter anderem die Evangelische Kirche im Rheinland, das Bistum Trier und die Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Niederfischbach: Trickbetrug im Seniorenheim

Zweimal gelang es einer Frau, sich Zugang in Wohnungen der Service-Wohnanlage am
Niederfischbacher Altenheims ...

Kreis AK: Inzidenz stabil unter 100 – Lockerungen wahrscheinlich

Erneut ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen leicht gesunken. Am Donnerstag, den 20. Mai, ...

Heimische Bienen erhalten Hilfe per Büchlein und Samentütchen

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die ...

Bürgerfahrdienst VG Kirchen: 307 Fahrten zum Impfzentrum

Dank 15 ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerfahrdiensts der VG Kirchen konnten 344 Bürger ohne eigene Fahrgelegenheit ...

Welttag der Biene: zehn insektenfreundliche Pflanzen

Am 20. Mai ist Welttag der Biene. Seit einigen Jahren beobachten Forschende eine überproportionale Sterblichkeit ...

Brückenneubau in Neitersen macht Fortschritte

Im Ortsteil Niederölfen von Neitersen wird die Brücke über den Ölferbach neugebaut. Rund 300.000 Euro ...

Werbung