Werbung

Nachricht vom 20.05.2021    

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie auch in Altenkirchen

Von Klaus Köhnen

Vor rund einem Jahr gründete sich das Netzwerk LSBT*IQ Kreis Altenkirchen. Am Donnerstag, 20. Mai, stellte sich das Netzwerk in der Fußgängerzone der Kreisstadt den Fragen der Interessierten. Den Initiatoren KOMPA, HIBA Wissen und Mehrgenerationenhaus ist es wichtig Anlaufstellen im ländlichen Raum zu schaffen.

Von links: Gabi Laschet-Einig, Bürgermeister Gibhardt, Dominic Pritz, Silke Seiler und Alia Sinno-Segieth. Fotos: KKÖ

Altenkirchen. Der 17. Mai wird seit 2005 als Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie begangen. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen.

Die Anlaufstellen haben verschiedene Aufgaben, wie die Initiatoren betonen. So bietet das Jugendzentrum KOMPA Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Möglichkeit zum Austausch. Dominic Pritz setzt sich dafür ein, dass sie sich selbst verwirklichen können. Dies, so Pritz weiter, betrifft auch ihre sexuelle Orientierung. Alia Sinno-Segieth (HIBA e.V.) legte in den Gesprächen mit Besuchern Wert darauf, dass die wichtigste Arbeit darin bestehe, dass die jungen Menschen nicht mehr wegziehen müssen. Der Westerwald, so Sinno-Segieth, bietet so viele Möglichkeiten, da wäre es bedauerlich wenn junge Leute nur wegen ihrer sexuellen Einstellung in die Großstadt gehen müssten. Sinno-Segieth ist in der Schulsozialarbeit Ansprechpartner für die Schulen im Kreisgebiet.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Mehrgenerationen-Haus bietet seinen Besuchern Gesprächskreise und einen Ort zum Austausch an. Hier werden, so Silke Seiler, oft verschüttete Bedürfnisse zu Tage gefördert. Der Austausch mit anderen von Mobbing und Ausgrenzung Betroffenen tut vielen gut. Ebenfalls nach Altenkirchen gekommen war die Regionalkoordinatorin des Netzwerkes „QUEERNET-RLP“ für das nördliche Rheinland-Pfalz, Gabi Laschet-Einig. Ihr ist wichtig, dass die örtlichen Netzwerke möglichst viele Möglichkeiten zum Austausch finden. „Viele Ideen leben von der Vielfalt und können gemeinsam besser realisiert werden“, so Laschet-Einig.

Die sogenannte kommunale Familie wurde durch den Stadtbürgermeister Altenkirchens, Matthias Gibhardt, vertreten. Vor seiner Zeit als Bürgermeister war er Leiter des KOMPA. Aus dieser Zeit, so Gibhardt, bestehen viele Verbindungen. Auch sind die Arbeitsweisen im KOMPA und den Partnern für ihn nicht neu. Alle hoffen, dass solch eine Informationsveranstaltung zum besseren Verständnis und gegenseitiger Toleranz beiträgt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Blutspenden in Birken-Honigsessen steht an

Am Freitag, 21. Mai, bittet die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen
wieder zwischen 17 und 20 Uhr ...

„Aktion Schutzengel“: Weltladen Betzdorf ruft zum Kauf von Mangoprodukten auf

Der Weltladen Betzdorf ruft dazu auf, durch den Kauf von Mangoprodukten der Aktion Schutzengel die Organisation ...

Deutscher Kita-Preis 2022 würdigt erfolgreiche frühe Bildung

Mit dem Preis der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung soll auch im nächsten Jahr wieder beispielhaftes ...

Runter von der "Bundesnotbremse": Corona-Lockerungen ab Pfingsten

Keine Ausgangssperre mehr, der Einzelhandel, Außengastronomie und Hotels dürfen öffnen, Sport geht auch ...

IHK will mehr Spielraum bei Testpflicht für Außengastronomie

Die neue 21. Corona-Bekämpfungsverordnung ist veröffentlicht. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz ...

Smarte Zähler ziehen ein

Digitale Zähler lösen bis 2030 die bisher üblichen analogen Zähler mit Rädchen und schwarzem Kasten in ...

Werbung