Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Besuchsregelung am Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ab Dienstag

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte in den beiden Landkreisen Altenkirchen und Westerwald ermöglicht es beiden Krankenhäusern das seit Wochen bestehende Besuchsverbot zu lockern. Ab kommenden Dienstag sind Besuche wieder möglich, wenn auch in eingeschränkter Form und unter strengen Auflagen.

Symbolfoto

Altenkirchen-Hachenburg. Ab dem 25. Mai gelten folgende Regelungen:
Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 16 Uhr bis 18 Uhr täglich und auf höchstens eine Stunde und einen Besucher pro Patient und Tag begrenzt.

Beim Betreten des Krankenhauses und während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus ist grundsätzlich eine FFP2-Maske zu tragen. Die Abstandsregeln sind zwingend einzuhalten.

Einlasskontrollen finden auch weiterhin statt. Hierbei ist von Patienten, Besuchern und Begleitpersonen und externen Servicefirmen zwingend einer der folgenden Nachweise vorzulegen:

 Impfausweis mit dem Nachweis einer vollständigen Impfung gegen Covid-19 (als vollständig geimpft gilt man ab dem 15. Tag nach der Zweitimpfung) – hier ist kein Schnelltest nötig
 ein negatives Schnelltest-Ergebnis, welches durch eine Teststelle bestätigt wird und das nicht älter als 24 Stunden ist
 schriftlicher Nachweis als Covid-genesene Person (wird circa vier Wochen nach Infektion durch das Gesundheitsamt bescheinigt; als genesen gilt, wessen Infektion mindestens 28 Tage bis maximal sechs Monate zurückliegt.) – hier ist kein Schnelltest nötig



Wie bisher dürfen in Hachenburg Väter ihre Partnerinnen zur Geburt des Kindes begleiten.

Weitere Informationen zum Aufenthalt im Krankenhaus und zum Corona-Sicherheitskonzept finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der Krankenhäuser www.drk-kh-altenkirchen.de oder www.drk-kh-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


500. FLY & HELP-Schule ist im Bau

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird in diesem Jahr über 100 neue Schulgebäude in Entwicklungsländern ...

KuLaDig-Team war unterwegs an den Wirkungsstätten Raiffeisens

Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen an seinen Wirkungsstätten in Flammersfeld und Weyerbusch besichtigten ...

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall und Fahrerflucht in Wissen

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall, Fahrerflucht: Die Polizei in Wissen musste sich in den letzten Tagen ...

Neuer Kita-Bedarfsplan steht im Zeichen der Gesetzesänderung

Es ist guter Usus, dass sich die VG Altenkirchen-Flammersfeld vor dem Start eines jeden neuen Kita-Jahres ...

"Open Arts" geht in "Schräglage"

Die Region hat Lust auf Kultur: Nach der langen Zwangspause startet das "Kunsthaus Wäldchen" in Forst ...

Straßenbauarbeiten: K 37 zwischen Bachenberg und Hilgenroth vollgesperrt

In der Zeit von Dienstag, 25. Mai, bis Donnerstag, 27. Mai, werden im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen ...

Werbung