Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall und Fahrerflucht in Wissen

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall, Fahrerflucht: Die Polizei in Wissen musste sich in den letzten Tagen mit einigen unschönen Vorfällen auseinandersetzen. Verletzte Personen gab es dabei aber glücklicherweise nicht.

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall und Fahrerflucht in Wissen. (Symbolfoto)

Wissen. Den ersten Schaden mussten die Beamten bei der Marion-Dörnhoff-Realschule Plus aufnehmen: Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Montag, 17. Mai, 11 Uhr, bis Mittwoch, 19. Mai, 6.30 Uhr, die Außenlampe an einer Nebeneingangstür der Konrad-Adenauer-Sporthalle der Schule. Der seitlich versetzt oberhalb der Tür angebrachte Lampenschirm wurde mutwillig abgeschlagen.

Am Donnerstag, 20. Mai, musste ein Autofahrer nach dem Einkaufen einen Schaden an seinem geparkten Auto feststellen: Gegen 12.10 Uhr hatte er seinen Ford Mondeo auf dem Norma-Parkplatz im Richtweg abgestellt. Als er wenige Minuten später zurückkehrte, bemerkte er, dass die hintere rechte Stoßstange und das Seitenteil einen Streifschaden aufwiesen. Der Schaden liegt bei rund 4000 Euro. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugenhinweise für beide Vorfälle nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.



Am Abend des gleichen Tages krachte es in Wissen auch auf der Hachenburger Straße: Der Fahrer eines Omnibusses war Richtung Innenstadt unterwegs und musste gegen 18.32 Uhr auf der leicht abschüssigen Straße hinter einem geparkten PKW wegen Gegenverkehrs anhalten. Hinter dem Bus fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Mini-Cooper. Sie bemerkte – wahrscheinlich wegen Unachtsamkeit – zu spät, dass der Bus angehalten hatte, und fuhr auf dessen Heck auf. Sachschaden: Rund 5000 Euro.

(Pressemitteilungen der PI Wissen)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warum ein Glasfaseranschluss eine lohnende Investition ist

Mainz. Eine rasante Internetverbindung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da in vielen Regionen von Rheinland-Pfalz derzeit ...

Einladung zur Gospel-Mass: Chor "Schöne Töne" sucht Mitwirkende in Mudersbach

Mudersbach. Chorleiter Matthias Merzhäuser lädt mit seinem Ensemble "Schöne Töne" des Kirchenchores "St. Matthias" zu einem ...

Gesellige Spielenachmittage beim DRK in Wissen

Wissen. Alle zwei Wochen an geraden Kalenderwochen lädt das Deutsche Rote Kreuz zum geselligen Spielenachmittag ein. Die ...

Bettelbetrug vor Einkaufsmarkt in Horhausen

Horhausen. Am Mittwoch (22. Januar) ereignete sich gegen 12 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in Horhausen ein Bettelbetrug. Zwei ...

B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Weitere Artikel


Auftrag zur Bedarfsanalyse von Coworking Spaces im Landkreis Altenkirchen vergeben

Altenkirchen. Das Interesse an neuen Arbeitsformen wie Home-Office und Coworking Spaces – letzteres zunächst vermehrt in ...

Das Selbach-Ufer ist neu befestigt

Selbach. Rund 50 Meter ist der Bereich lang, in dem die Fachleute die Böschung zwischen Straße und Bach mit mächtigen Felsbrocken, ...

Aus „Gundlach-Stiftung“ wird „Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion“

Raubach/Puderbach. Die Institution wird nun in einen Fond unter Leitung der Verbandsgemeinde umgewandelt und ändert somit ...

KuLaDig-Team war unterwegs an den Wirkungsstätten Raiffeisens

Flammersfeld/Weyerbusch. Gemeinsam mit den Raiffeisenbotschaftern Stephan Fürst, stellvertretender Raiffeisenhausleiter, ...

500. FLY & HELP-Schule ist im Bau

Kroppach. Angefangen hatte alles mit einer Weltumrundung im Kleinflugzeug des Stiftungsgründers Reiner Meutsch in 2010 und ...

Besuchsregelung am Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ab Dienstag

Altenkirchen-Hachenburg. Ab dem 25. Mai gelten folgende Regelungen:
Die Besuchszeit ist auf den Zeitraum von 16 Uhr bis ...

Werbung