Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Das Selbach-Ufer ist neu befestigt

Das Selbach-Ufer ist nun keine Gefahr mehr: Mitten in der Ortslage der gleichnamigen Gemeinde waren die Gewässerränder in so schlechtem Zustand, dass schon die Fahrbahn der Hauptstraße (K130) in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eine Wissener Firma hat das Problem nun beseitigt.

Die Straßenböschung des Selbachs ist neu befestigt worden. Foto: Bernhard Theis

Selbach. Rund 50 Meter ist der Bereich lang, in dem die Fachleute die Böschung zwischen Straße und Bach mit mächtigen Felsbrocken, Schotter und Erdmaterial verdichtet und so wiederhergestellt haben. Nun steht nicht mehr zu befürchten, dass sich die Risse in der benachbarten Fahrbahn durch Absacken weiter verschlimmern könnten. Die Selbach können den Bereich nun wieder sicher befahren und sich an ihrem schönen Bach erfreuen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Aus „Gundlach-Stiftung“ wird „Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion“

Die in der Verbandsgemeinde Puderbach gegründete Gundlach-Stiftung ist seit 2006 in der Region bekannt ...

Sturmtief Marco kommt in den Westerwald

Am Samstag, 22. Mai nehmen die Windgeschwindigkeiten bis zum frühen Nachmittag zu. Verbreitet kommt es ...

Corona im AK-Land: Neun Neuinfektionen, Inzidenz sinkt weiter

Lockerungen sind zum Greifen nah: Da die Inzidenzzahlen im Kreis weiter stabil unter 100 liegen, wird ...

Auftrag zur Bedarfsanalyse von Coworking Spaces im Landkreis Altenkirchen vergeben

Gibt es im Landkreis Altenkirchen einen Bedarf für Coworking Spaces? Haben heimische Unternehmen Interesse, ...

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall und Fahrerflucht in Wissen

Sachbeschädigung, ein Auffahrunfall, Fahrerflucht: Die Polizei in Wissen musste sich in den letzten Tagen ...

KuLaDig-Team war unterwegs an den Wirkungsstätten Raiffeisens

Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen an seinen Wirkungsstätten in Flammersfeld und Weyerbusch besichtigten ...

Werbung