Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2007    

BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". Er wird erstmals verkauft am Freitag auf dem Wochenmarkt und am Barbaratag in der Kreissparkasse.

heimatkalender titelblatt

Betzdorf. Wer 1985 gesagt hätte, dass in 23 Jahren der Betzdorfer Heimatkalender immer noch besteht und ständig weiter Kalenderfreunde in aller Welt verzeichnet, dem hätte nicht gerade jeder geglaubt. Das Grundkonzept änderte sich nie, obwohl einige Sachen in Laufe der Jahre attraktiver wurden, wie die so genannte "Overlay-Folie" vor dem Titelblatt. Neu am Titelblatt ist - zum ersten Mal in 23 Jahren - eine Fotografie, die Roman Koch zur Verfügung gestellt hat. Es dürfte eine der ältesten Brucher Fotos sein und zeigt den Glockenturm für den Feueralarm und das Hirtenhaus, etwa um 1890. Das Hirtenhaus, wurde, wie der Namen schon sagt, als Hirtenwohnung genutzt, aber auch als erster Klassenraum einer frühen Brucher Schule und erster Probenraum des MGV "Frohsinn".
"Wat es dat da" heißt es wieder. Diesmal sind es zwei Fotos, von denen nur eines richtig erkannt werden muss, um ein Heimatbuch zu gewinnen. Das Kalenderteam Gerd Bäumer, Franz-Josef Holschbach, Klaus Klein, Rainer Müller, Christel Rosenbauer und Ernst-Helmut Zöllner hat die Fotografien dafür ausgewählt und sicher gibt es wieder Diskussionen, wobei diesmal besonders Eisenbahner helfen könnten. Die Redaktion legte aber auch die bisher bekannten Themen der Bildseiten fest: Handel und Dienstleistung (ehemalige Geschäfte: Haushaltswaren Gerolstein, Friseur Reick, Fisch-Groos, Tabak-Feinkost Bleeser und Lebensmittelgeschäft Pfeiffer, Wallmenroth), Eisenbahn, Kinder, Chöre (Germania, Flügelrad und Frohsinn, Liederkranz Wallmenroth), Gaststätten (Gasthaus zur Post, Gasthaus zur Sonne, Café Buchenscheit, Gasthof Eutebach, Scheuerfeld) und kirchliche Gruppen sind mit Fotos wieder mit dabei. Die Seite mit den Luftaufnahmen, fast 40 Jahre alt, verdeutlicht genau die Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Um deutlich zu machen, dass es ein Kalender für die gesamte Verbandsgemeinde ist, sind zum ersten Mal je eine Seite mit Fotos aus Alsdorf, Wallmenroth, Scheuerfeld und Grünebach/Dauersberg enthalten. Außerdem zeigt eine Seite Fotos von ehemaligen Stadträten und der Gemeindeverwaltung der 1930er Jahre. Das Dezemberblatt präsentiert eine Winterfotografie aus Betzdorf.
Folgende Personen haben bei der Bildsuche mitgewirkt und halfen, den Kalender abwechslungsreich zu gestalten: Walter Benner, Helene Bieler, Ingrid Bockheim, Susanne Brato, Dieter Czichy, Franz-Rudolf Finkler, Gertrud Flügel, Hildegard Mindnich, Hans-Otto Pommerenke, Heinz Schermoly, Rosi Schmidt, Rudolf Stelzig, Agnes Wäschenbach, Ernst-Helmut Zöllner, alle Betzdorf; Karl-Heinz Fuchs, Gebhardshain; Willi Merzhäuser, Steineroth, sowie Liesel Hüsch, Wallmenroth.
Der Preis von 8 Euro kann weiter gehalten werden und der 1. Verkauf ist am Freitag auf dem Wochenmarkt und am Barbaratag in der Kreissparkasse.
xxx
Eines der ältesten Fotos Bruches au dem Jahre 1890 ziert den neuen Betzdorfer Heimatkalender.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen ...

Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann ...

Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

Almersbach: Hardrock ohne Ende

Bei "Urlaub in Polen" war die Hölle los. Das Duo sorgte beim Konzert in Almersbach für Stimmung ohne ...

Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Werbung