Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Sturmtief Marco kommt in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Am Samstag, 22. Mai nehmen die Windgeschwindigkeiten bis zum frühen Nachmittag zu. Verbreitet kommt es zu stürmischen Böen, besonders in Kombination mit den Schauern. In höheren Lagen sind auch Sturmböen zu erwarten. Die kühle Meeresluft bleibt über Pfingsten wetterbestimmend.

Am Pfingstsonntag sind Sparziergänge möglich. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Bereits am Freitag, 21. Mai frischte der Wind teilweise böig auf. Dies sind schon die Vorboten des Sturmtiefs Marco, das auch am Samstag den Westerwald erfassen wird. Bereits am Samstagmorgen wird der Wind nach einer ruhigeren Nacht deutlich zunehmen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für den Westerwald starke Böen aus Südwest, die bis zu 70 Stundenkilometer schnell werden können. In exponierten Lagen und bei Gewittern sind auch Geschwindigkeiten bis 80 Stundenkilometer möglich.

In der Nacht zum Samstag ist es stark bewölkt und gebietsweise fällt schauerartiger, teils gewittriger Regen. Die zweite Nachthälfte bringt zögerlich abklingende Niederschläge und Auflockerungen. Die Tiefstwerte liegen im Westerwald nur bei vier Grad. Der Samstag kommt meist stark bewölkt mit schauerartigem Regen daher. Am Nachmittag und Abend kann es dann auch Gewitter geben. Der Wind bläst aus Südwest mit starken bis stürmischen Böen, in Schauernähe sowie im Bergland Sturmböen bis 80 Stundenkilometer.

Die Nacht zum Pfingstsonntag präsentiert sich zunächst noch mit einigen Schauern. Im Laufe der Nacht lockert es auf. Die Temperaturen gehen in den Höhenlagen bis auf vier Grad zurück. Am Rhein bleibt das Thermometer bei 9 Grad stehen. Der Pfingstsonntag wird tagsüber weitestgehend trocken bleiben. Anfangs bläst der Wind noch böig aus Südwest. Die Temperaturen erreichen je nach Höhenlage zwischen zwölf und 15 Grad.



In der Nacht zum Sonntag ist es zunächst stark bewölkt und es gibt noch einige Schauer. Im Laufe der Nacht kommen Auflockerungen und die Schauer lassen nach. Die Tiefstwerte liegen je nach Höhenlage zwischen acht bis vier Grad. Mäßiger Wind kommt aus Südwest, im Bergland anfangs noch starke Böen möglich.

Am Pfingstmontag verdichten sich die Wolken und es setzt von Nordwesten Regen ein. Es kann einzelne Gewitter geben. Der Wind ist nach wie vor böig und kann bei Gewitter stürmisch auffrischen. Die Temperaturen bleiben weiterhin für die Jahreszeit sehr frisch.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Neun Neuinfektionen, Inzidenz sinkt weiter

Lockerungen sind zum Greifen nah: Da die Inzidenzzahlen im Kreis weiter stabil unter 100 liegen, wird ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Alle Infektionen, alle Orte – Wissen hat bisher die meisten Fälle

Die Ausgangsbeschränkung fällt, die Außengastronomie darf öffnen: Die Lockerung der Bundesnotbremse für ...

Minister Lewentz übergab Förderbescheid für Neubau des Altenkirchener Hallenbades

Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen: In diesem Fall war es die Tinte ...

Aus „Gundlach-Stiftung“ wird „Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion“

Die in der Verbandsgemeinde Puderbach gegründete Gundlach-Stiftung ist seit 2006 in der Region bekannt ...

Das Selbach-Ufer ist neu befestigt

Das Selbach-Ufer ist nun keine Gefahr mehr: Mitten in der Ortslage der gleichnamigen Gemeinde waren die ...

Auftrag zur Bedarfsanalyse von Coworking Spaces im Landkreis Altenkirchen vergeben

Gibt es im Landkreis Altenkirchen einen Bedarf für Coworking Spaces? Haben heimische Unternehmen Interesse, ...

Werbung