Werbung

Nachricht vom 21.05.2021    

Corona im AK-Land: Neun Neuinfektionen, Inzidenz sinkt weiter

Lockerungen sind zum Greifen nah: Da die Inzidenzzahlen im Kreis weiter stabil unter 100 liegen, wird aller Voraussicht nach ab Pfingstsonntag, 23. Mai, die Bundesnotbremse für den Kreis Altenkirchen nicht mehr gelten. Der AK-Kurier hat schon darüber berichtet.

Die Inzidenzen im Kreis Altenkirchen sinken weiter, Lockerungen sind zum Greifen nah. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: Freitag, 21. Mai, 15.30 Uhr):

Seit Beginn der Pandemie gab es im Kreis Altenkirchen mit Stand von Freitagnachmittag 4799 laborbestätigte Infektionen, das sind neun mehr als am Vortag. Als genesen gelten 4404 Menschen. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen liegt bei 297. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz als offizielle Meldestelle des Landes Rheinland-Pfalz für die Daten zur Corona-Pandemie gab die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis am Freitag mit Stand von 14.10 Uhr mit 71,4. Der Wert für das Land lag bei 61,2. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen sind am Freitag 508 Personen geimpft worden, es fanden 238 Erst- und 270 Zweitimpfungen statt.



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4799
Steigerung zum 20. Mai: +9
Aktuell Infizierte: 297
Geheilte: 4404
Verstorbene: 98
in stationärer Behandlung: 21
7-Tage-Inzidenz: 71,4
Impfzentrum Wissen: 21689 (+238) Erstimpfungen, 10951 (+270) Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1413/+5
Betzdorf-Gebhardshain: 983
Daaden-Herdorf: 548/+2
Hamm: 535/+1
Kirchen: 700
Wissen: 620/+1

Die aktuellen Corona-Regeln für Rheinland-Pfalz sind ausführlich auf der Webseite des Landes aufgeführt. In der Rubrik A-Z-Corona Regeln gibt es ausführliche Antworten für viele Bereiche auf die Frage „Was gilt im Corona-Frühjahr?“.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: Alle Infektionen, alle Orte – Wissen hat bisher die meisten Fälle

Die Ausgangsbeschränkung fällt, die Außengastronomie darf öffnen: Die Lockerung der Bundesnotbremse für ...

Minister Lewentz übergab Förderbescheid für Neubau des Altenkirchener Hallenbades

Was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen: In diesem Fall war es die Tinte ...

Radmuttern vom Pkw gelöst, Straßenlaterne touchiert

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain meldete die Polizei in den letzten Tagen mehrere Vorkommnisse: ...

Sturmtief Marco kommt in den Westerwald

Am Samstag, 22. Mai nehmen die Windgeschwindigkeiten bis zum frühen Nachmittag zu. Verbreitet kommt es ...

Aus „Gundlach-Stiftung“ wird „Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion“

Die in der Verbandsgemeinde Puderbach gegründete Gundlach-Stiftung ist seit 2006 in der Region bekannt ...

Das Selbach-Ufer ist neu befestigt

Das Selbach-Ufer ist nun keine Gefahr mehr: Mitten in der Ortslage der gleichnamigen Gemeinde waren die ...

Werbung