Werbung

Nachricht vom 20.11.2010    

Lichterscheinabend wurde Publikumsmagnet

Einen wahren Besucheransturm erlebte der Pflanzenhof Schürg am Freitagabend. Zur Einstimmung auf die kommende Adventszeit gab es den traditionellen Lichterscheinabend, und immer wieder neuen Ideen. Ein Trend gefiel den Besuchern: die glitzernden Leuchtkugeln für drinnen und draußen.

Glitzernde Leuchtkugeln für drinnen und draußen waren ohne Zweifel ein Hingucker und sie gefielen den Besuchern. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Funkelnde Lichter überall, wärmende Schwedenfeuer, der Duft von Glühwein und frisch gebrannten Mandeln lag in der Luft. Am Alserberg in Wissen kam am Freitag, 19. November, der Verkehr teilweise zum Erliegen, der Lichterscheinabend beim Pflanzenhof Schürg hat sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Am frühen Abend tummelten sich hunderte Menschen auf dem Gelände, man genoss die reizvolle Atmosphäre, die Gastlichkeit und den Blick auf die kunstvoll gefertigen Adventsdekorationen sowie die Pflanzenarrangement passend zur Jahreszeit.
Ein Trend, der den Gästen besonders gefiel: glitzernde Leuchtkugeln für drinnen und draußen in vielen Variationen und Farben. Ein großes Angebot für alle, die auch selbst kreativ ihr Heim dekorieren wollen, fanden die Besucher im gläsernen Verkaufsraum. Die Pflanzenliebhaber fanden hier auch alles in großer Auswahl, die beliebten Weihnachtssterne und vieles mehr.
Apfelpunsch und Glühwein gab es draußen an den geschmückten Hütten, hier wurden Mandeln im großen Kessel gebrannt und die Kinder warteten geduldig auf die Portion des köstlichen Naschwerks. Die Besucher kamen zum Teil von weit her, um die besondere Atmosphäre zu genießen und sich inspirieren zu lassen.
„Das ist für uns ein fester Termin im Jahr, so etwas Schönes lassen wir uns nicht entgehen“, sagte ein Ehepaar aus dem angrenzenden NRW.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Im "Altenkirchener Salon" ertönten Chopins Geniestreiche

Zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin begab sich die Kreismusikschule in einem beeindruckenden Konzert ...

Vom Wäller Aufbruch in die neue Welt

Bei der 6. Ausgabe der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank beleuchtete der Betzdorfer Wissenschaftler ...

In Bitzen brannte eine Werkstatt ab

Komplett niedergebrannt ist am Samstagmorgen in der Bitzener Mittelstraße ein Werkstattschuppen. Die ...

"Akultour": Beispiel für europäischen Kulturtourismus

Das kulturtouristische Netzwerk aus Altenkirchen, "Akultour", kommt zu europäischen Ehren. Das Netzdwerk ...

Kita St. Katharina ist fit für die Zukunft

Es gibt jetzt Platz für 75 Kinder an der kommunalen Kindertagesstätte St. Katharina in Wissen-Schönstein. ...

"Gerecht geht anders" - Metaller demonstrierten

Gegen die Rente mit 67 und eine Drei-Klassen-Medizin sowie die bedrohliche Zunahme von Leiharbeit demonstrierten ...

Werbung