Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Vielfältige Sommerangebote im Kannenbäckerland

Wunderschön gelegen, mitten in Deutschland, hoch über dem Rhein, nur einen Katzensprung von Koblenz entfernt im unteren Westerwald, eröffnet sich dem Besucher mit den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach die ganze Bandbreite der Keramik, Kunst und Natur.

Archivfoto: Keramikwerkstatt in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, im „Trendbarometer“ Kultur-Kasino Höhr-Grenzhausen, dem Kunstraum am Limes in Hillscheid, im Schlondes in Ransbach-Baumbach oder direkt in den rund 30 Keramikwerkstätten vor Ort. Infos zu den Keramikwerkstätten findet man auch unter www.keramik-stadt.de.

Wer gerne wandert oder Rad fährt, ist genau richtig. Eine Vielzahl von Rundwegen im Köppelgebiet, im Brexbachtal oder der Haiderbach sowie die Wäller-Wandertour „Brexbachschluchtweg” bieten gute Gelegenheiten „zu Fuß” oder „per Rad”.

Sofern es die Pandemielage erlaubt, startet ab Juni ein umfangreiches Sommerprogramm. Von Montag bis Samstag gibt es täglich kostenfreie Angebote, die man ohne Voranmeldung nutzen kann:
Montag um 15 Uhr: Führung auf dem zwei Kilometer langen Stelenrundweg im Stadtteil Grenzhausen
Dienstag von 15 bis 17 Uhr: Offene Keramikwerkstatt
Mittwoch um 11 Uhr: Führung im Kunstraum am Limes in Hillscheid (immer nur am 1. Mittwoch im Monat)
Mittwoch um 16 Uhr: Führung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen
Donnerstag von 15 bis 17 Uhr: Offene Keramikwerkstatt
Freitag um 14:30 Uhr: Besuch und Führung der Sternenwarte in Sessenbach Samstag um 11 Uhr: Geführte Wanderung



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die genauen Startpunkte und Adressen findet man auf der Startseite von www.kannenbaeckerland.de. Zusätzlich findet vom 5. Juni bis 4. Juli der 2. Indoor-Keramikmarkt im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. In einem separaten Raum werden Stände aufgebaut und können besucht werden. So findet der Besucherstrom verteilt und nicht geballt statt. Zwei Keramiker betreuen den Verkauf und stehen für Fragen zur Verfügung. Einlass ist allerdings nur im Rahmen eines Museumsbesuchs möglich. Weitere Infos unter www.keramikmuseum.de. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehreinsatz in Nauroth: Heckenbrand breitet sich auf Wohnhaus aus

Ein Heckenbrand griff am frühen Dienstagnachmittag (26. August 2025) in Nauroth auf einen Dachstuhl über. ...

Erfahrener Pädagoge übernimmt kommissarisch die Leitung der Astrid-Lindgren-Grundschule Gebhardshain

In Gebhardshain gibt es eine Veränderung an der Spitze der Astrid-Lindgren-Grundschule. Der frisch pensionierte ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Willroth: ein schwerverletzter Fahrer

Am Dienstag (26. August 2025) kam es, gegen 11.24 Uhr, auf der A 3 Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall. ...

Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Weitere Artikel


Hamm: Geklautes Motorrad war gar nicht fahrbereit

Das war eine kurze Fahrt: In der Nacht von Sonntag, 23. Mai, auf Montag, 24. Mai, war in Hamm (Sieg) ...

Illegale Abfallentsorgung in Krunkel

Es kam an dieser Stelle schon öfter vor: Unbekannte haben erneut in Krunkel bei der Zufahrt zum Ortsteil ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Corona im AK-Land: 26 Neuinfektionen am Pfingstwochenende, Inzidenz bei 72,2

Am Pfingstwochenende verzeichnet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 26 Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet: ...

Merkel, Marx und mehr: „vhs.wissen live" geht weiter

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet weiterhin Vorträge im Rahmen der Reihe „vhs.wissen ...

Spezialisten in der Wiese: Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Mit der Auszeichnung des Großen Wiesenknopfes als Blume des Jahres 2021 macht die Loki-Schmidt-Stiftung ...

Werbung