Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Assistenzhunde können viele Aufgaben für Behinderte erledigen

Für viele Menschen mit Behinderungen ist ihr Assistenzhund als geliebter Alltagshelfer nicht wegzudenken. Dabei ist das Konzept der Helfer auf vier Pfoten noch jung: In Deutschland begann ihre Geschichte, als vor 30 Jahren der Verein Hunde für Handicaps gegründet wurde.

Geliebter Helfer auf vier Pfoten: Vor genau 30 Jahren haben die Gründungsmitglieder von Hunde für Handicaps begonnen, Assistenzhunde auszubilden. Foto: Hunde für Handicaps e. V./A. Senkel

Region. Am 25. Mai 1991 gab es in Berlin ein Treffen, das Auswirkungen auf das Leben unzähliger Menschen mit Behinderungen in Deutschland haben sollte: Eine Gruppe von Hundefreunden mit und ohne Beeinträchtigungen gründete einen Verein, um ihre Hunde gemeinsam zu trainieren und zu Begleitern auszubilden. „Aus dieser Idee entstand das Konzept des heutigen Assistenzhundes, der Behinderungen seines Menschen durch Hilfeleistungen ausgleicht“, erklärt Sabine Häcker, Tierärztin und Erste Vorsitzende von Hunde für Handicaps e. V.

Inklusion dank Hund
Socken aufhängen, Schnürsenkel aufziehen, Schlüssel aufheben – die Hilfeleistungen, die ein Assistenzhund ausführen kann, sind ebenso vielfältig wie die Bedürfnisse der Hundehalter mit Behinderungen. Diese Idee war vor 30 Jahren in Deutschland völlig neu. „Ursprünglich wollten unsere Gründungsmitglieder einfach gemeinsam ihre Hunde trainieren“, erzählt Häcker. Von Inklusion konnte damals unter Tierhaltern keine Rede sein: Menschen mit Behinderungen waren in Hundesportvereinen nicht willkommen – allein schon deshalb, weil ihre Rollstühle den Rasen hätten ruinieren können. „Die Barrieren in den Köpfen waren riesig“, erinnert sich Häcker.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Heute ist der Verein stolz darauf, Inklusion jeden Tag zu leben. „Menschen mit und ohne Behinderungen trainieren gemeinsam. Dabei steht aber immer das Interesse am Hund im Vordergrund und nicht die Behinderung des Einzelnen.“ Es sei für viele Menschen eine angenehme Abwechslung, dass im Verein nicht Beeinträchtigungen und Barrieren die bestimmenden Themen sind, sondern die gemeinsame Aktivität und die Liebe zum Hund.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Ein "Schmuckkästchen" in Hamm/Sieg: Regionalität einmal anders

Was im Bereich Lebensmittel mittlerweile Normalität geworden ist, ist im Schmuckhandwerk eher selten. ...

Wie Alphabetisierungskurse wieder mehr Teilnehmer erhalten sollen

Rund 12 Prozent der erwachsenen Deutschen im erwerbsfähigen Alter (18 bis 64 Jahre) können keine zusammenhängenden ...

Wissener Sportschützin wird Vizeeuropameisterin: Olympia-Ticket gelöst

Jessie Kaps gehört zu den drei Bundesliga-Schützinnen des Wissener Schützenvereins: Bei der gerade stattfindenden ...

Corona im AK-Land: Ein Todesfall in der Verbandsgemeinde Hamm

Im Zuge der Corona-Pandemie gibt es einen weiteren Todesfall im Kreis Altenkirchen: In der Verbandsgemeinde ...

Brut- und Setzzeit in Wald und Flur - auch an die Wildtiere denken

Im Frühling herrscht Brut- und Setzzeit. Dies ist die Zeit der Geburten und der Jugendaufzucht und erstreckt ...

Illegale Abfallentsorgung in Krunkel

Es kam an dieser Stelle schon öfter vor: Unbekannte haben erneut in Krunkel bei der Zufahrt zum Ortsteil ...

Werbung