Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Neue Bushaltestelle in Ingelbach: Modern und barrierefrei

Eine der vier Ingelbacher Bushaltestellen wurde kürzlich umfassend umgestaltet. Neben einem modernen und ansprechenden Gesamteindruck stand auch der behindertengerechte Ausbau im Lastenheft. So wollten Ortsbürgermeister Dirk Vohl und der Ortsgemeinderat frühzeitig die Weichen für die Zukunft stellen.

Eine der vier Ingelbacher Bushaltestellen wurde kürzlich umfassend umgestaltet. Foto: Privat

Ingelbach. Die barrierefreie Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs für körperlich Beeinträchtigte muss ein allgemeines politisches Anliegen sein und wird richtigerweise zunehmend verpflichtend, so die einhellige Meinung.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Umbau fügt sich harmonisch ins Ortsbild und wird von der Bevölkerung als Bereicherung der Gemeinde akzeptiert. Neben dem großzügigen Wartebereich wurde ein Bushäuschen in Fachwerkbauweise errichtet, das Schutz vor der Witterung bietet. Auf dem angrenzenden Rasen fand sich noch Platz für ein Spielgerät für die Allerkleinsten.

Eine konstruktive Kooperation der beteiligten Partner trug zum Erfolg der Umbaumaßnahme bei. Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung kümmerten sich um Anträge und Baubegleitung, der Landesbetrieb Mobilität förderte den größten Teil der Kosten. Ortsgemeinde und Kreisverwaltung übernahmen den Restbetrag der Finanzierung.



Den Abschluss der Arbeiten stellte die Bepflanzung der angrenzenden Blumenbeete und die Abgrenzung mit einer Hainbuchenhecke dar. Positiv zu erwähnen und ein Indikator für eine intakte Dorfgemeinschaft ist, dass etliche Anwohner sich bereits verpflichtet haben, die Beete zu gießen und zu pflegen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Schulleiter der Kreismusikschule verabschiedet

Nach mehr als drei Jahrzehnten ist der Schlussakkord erklungen: Genau 31 Jahre und fünf Monate war Michael ...

K 24 zwischen Werkhausen und Leingen wird gesperrt

Ab Freitag, 28. Mai, bis Mittwoch, 2. Juni, wird die Kreisstraße 24 in der Ortslage Werkhausen sowie ...

Neue E-Bike-Ladestation in Puderbach in Betrieb genommen

E-Biker in der Urlaubsregion Puderbach haben ab sofort eine Möglichkeit mehr die Akkus ihrer Fahrräder ...

Wissener Sportschützin wird Vizeeuropameisterin: Olympia-Ticket gelöst

Jessie Kaps gehört zu den drei Bundesliga-Schützinnen des Wissener Schützenvereins: Bei der gerade stattfindenden ...

Wie Alphabetisierungskurse wieder mehr Teilnehmer erhalten sollen

Rund 12 Prozent der erwachsenen Deutschen im erwerbsfähigen Alter (18 bis 64 Jahre) können keine zusammenhängenden ...

Ein "Schmuckkästchen" in Hamm/Sieg: Regionalität einmal anders

Was im Bereich Lebensmittel mittlerweile Normalität geworden ist, ist im Schmuckhandwerk eher selten. ...

Werbung