Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Schulleiter der Kreismusikschule verabschiedet

Nach mehr als drei Jahrzehnten ist der Schlussakkord erklungen: Genau 31 Jahre und fünf Monate war Michael Ullrich Schulleiter der Kreismusikschule, nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand.

Michael Ullrich (vorne, 2. von rechts) wurde nach mehr als 31 Jahren als Leiter der Altenkirchener Kreismusikschule in den Ruhestand versetzt. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. In einer kleinen Feierstunde in der Kreisverwaltung wurde Ullrich von Landrat Dr. Peter Enders im Kreis seiner Schulleiterkollegen, der Personalabteilung und des Personalrats der Kreisverwaltung und des Fördervereins der Schule verabschiedet. Vertreter des Lehrerkollegiums schlossen sich unter freiem Himmel an.

Landrat Enders war die Verabschiedung ein besonderes Anliegen, da er Ullrich schon lange persönlich kennt, nicht zuletzt da er 20 Jahre lang Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule war und es viele Berührungspunkte gab. So stellte er Ullrichs Verdienste für den Kreis und die Musikschule heraus und ging auch auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ein. Die musikalische Bildung, das wurde bei der Feierstunde klar, ist in diesen Jahren einem Wandel unterworfen gewesen. Auch Ullrichs Fähigkeiten als Pädagoge wurden in den kurzen Ansprachen immer wieder betont.



Michael Ullrich übernahm die Leitung der Musikschule 1990. Der gebürtige Goslarer hatte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover studiert, zu seinen beruflichen Stationen vor dem Wechsel in den Westerwald zählten der Landesmusikrat Niedersachen, der Deutsche Musikrat und die Hochschule für Musik und Theater. Seine Verabschiedung sollte eigentlich in ein großes Chor- und Orchesterkonzert eingebettet sein. Ullrich hofft nun, dass es in 2022 im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kreismusikschule“ nachgeholt werden kann.

Die Leitung der Musikschule liegt nun übergangsweise in den Händen von Stellvertreter Klaus Schumacher und Referatsleiterin Stefanie Neuhoff, Ende August wird zum Schuljahresbeginn der Nachfolger nach Altenkirchen kommen. Michael Ullrich bleibt der Musikschule auf beiderseitigen Wunsch übrigens noch als Querflötenlehrer erhalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unbekannte beschädigen Pkw auf Discounter-Parkplatz in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Unbekannte Täter zerstachen alle ...

Weitere Artikel


K 24 zwischen Werkhausen und Leingen wird gesperrt

Ab Freitag, 28. Mai, bis Mittwoch, 2. Juni, wird die Kreisstraße 24 in der Ortslage Werkhausen sowie ...

Neue E-Bike-Ladestation in Puderbach in Betrieb genommen

E-Biker in der Urlaubsregion Puderbach haben ab sofort eine Möglichkeit mehr die Akkus ihrer Fahrräder ...

Das neue Buch von Kristina Seibert: „In den Fluten der Nordsee“

Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ...

Neue Bushaltestelle in Ingelbach: Modern und barrierefrei

Eine der vier Ingelbacher Bushaltestellen wurde kürzlich umfassend umgestaltet. Neben einem modernen ...

Wissener Sportschützin wird Vizeeuropameisterin: Olympia-Ticket gelöst

Jessie Kaps gehört zu den drei Bundesliga-Schützinnen des Wissener Schützenvereins: Bei der gerade stattfindenden ...

Wie Alphabetisierungskurse wieder mehr Teilnehmer erhalten sollen

Rund 12 Prozent der erwachsenen Deutschen im erwerbsfähigen Alter (18 bis 64 Jahre) können keine zusammenhängenden ...

Werbung