Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Neue E-Bike-Ladestation in Puderbach in Betrieb genommen

Von Wolfgang Tischler

E-Biker in der Urlaubsregion Puderbach haben ab sofort eine Möglichkeit mehr die Akkus ihrer Fahrräder aufzuladen. In der Ortsmitte von Puderbach wurde eine weitere Station in Betrieb genommen und gleichzeitig ein Schlauchautomat für 24 Stundenservice.

Die Übergabe der Ladestation. Von Links: Christian Weber, Manfred Pees und Michael Führer. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Kommunalmanager Christian Weber der Süwag-Netztochter Syna übergab den Akkuladeschrank an Ortsbürgermeister Manfred Pees und den verantwortlichen Mitarbeiter für die Touristik im Puderbacher Land Michael Führer. Somit ist das Radwegenetz im Puderbacher Land nunmehr mit fünf Ladestationen ausgestattet. Weiter Ladestationen stehen in Raubach, Urbach, Steimel und Döttesfeld. Hier geht es zu den Standorten.

Michael Führer erklärt: „Unser Ziel ist es, dass Fahrradwegenetz des Puderbacher Landes weiter auszubauen und die Attraktivität unserer Urlaubsregion kontinuierlich weiter zu steigern.“ Ortsbürgermeister Manfred Pees zeigte sich ebenfalls begeistert, denn direkt neben der Ladestation hat die Westerwaldbank einen Fahrradständer gestiftet.

Wie funktioniert die Ladestation?

Pro Ladestation gibt es vier Schließfächer. Pro Schließfach können gleichzeitig zwei Fahrradakkus sowie ein Mobiltelefon geladen werden. Die Ladekabel sowie das entsprechende Netzteil für das Fahrrad müssen Sie selber mitbringen. Aufgrund der Vielzahl von Ladesystemen ist dies anders nicht möglich. Nachdem die zu ladenenden Geräte im Schließfach verstaut sind, kann durch den Einwurf von einem 50 Cent-Stück oder einem Eurostück das Fach verschlossen werden. Die Stationen sind in der Regel von 8 bis 18 Uhr an den Strom angeschlossen. Je nach Jahreszeit kann diese Zeitspanne abweichen (Im Sommer länger und im Winter kürzer). Die Nutzung der E-Bike-Ladestationen ist für den Nutzer kostenlos. Der Strom wird durch die Gastronomie oder die entsprechende Ortsgemeinde zur Verfügung gestellt.



Schlauchautomat bietet 24 Stundenservice
Wer kennt es nicht, das Fahrrad hat ausgerechnet dann einen Plattfuß, wenn die entsprechenden Geschäfte geschlossen haben. Hier hilft dann der Schlauchautomat weiter. Er wurde von der Firma Chaco aus Dernbach direkt bei der neuen Ladestation in Puderbach installiert. Dort kann der Kunde rund um die Uhr sich einen neuen Schlauch oder Flickzeug mit Hilfswerkzeug ziehen. Eine Besonderheit hat der Automat, so erklärt der Geschäftsführer René Brunoni von Chaco: „Der Preis von acht Euro muss passend in Münzen eingeworfen werden.“

Weitere Informationen zum Radwegenetz im Puderbach Land gibt es auf der Homepage der Verbandsgemeinde Puderbach.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Das neue Buch von Kristina Seibert: „In den Fluten der Nordsee“

Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ...

Corona-Pandemie: Siegerland-Flughafen kommt glimpflich davon

Weltweit ziehen Airports nach über einem Jahr der Corona-Pandemie eine niederschmetternde Bilanz. Die ...

Wieder normal geöffnet: Erleichterung bei den Einzelhändlern in Wissen

Nachdem sich die Inzidenzen im Kreis Altenkirchen stabil unter 100 halten, durfte der Einzelhandel ab ...

K 24 zwischen Werkhausen und Leingen wird gesperrt

Ab Freitag, 28. Mai, bis Mittwoch, 2. Juni, wird die Kreisstraße 24 in der Ortslage Werkhausen sowie ...

Schulleiter der Kreismusikschule verabschiedet

Nach mehr als drei Jahrzehnten ist der Schlussakkord erklungen: Genau 31 Jahre und fünf Monate war Michael ...

Neue Bushaltestelle in Ingelbach: Modern und barrierefrei

Eine der vier Ingelbacher Bushaltestellen wurde kürzlich umfassend umgestaltet. Neben einem modernen ...

Werbung