Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

IHK und „Anschluss Zukunft“ werben weiter für Ausbau von Bundesstraßen

Die neue IHK-Geschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied absolvierte beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez ihren Antrittsbesuch. Dabei untermauerte Kristina Kutting zusammen mit ihrem Vorgänger, Oliver Rohrbach, und dem Kampagnensprecher von „Anschluss Zukunft“, Chistoph Böhmer, wie wichtig der Ausbau von Bundesstraßen sei.

Von links: Christoph Böhmer (Kampagnensprecher), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied), Oliver Rohrbach (IHK Koblenz) und Lutz Nink (Leiter LBM in Diez)

Altenkirchen/Diez. Laut einer Pressemitteilung der IHK ging es während des Besuchs bei dem Leiter des LBM in Diez, Lutz Nink, insbesondere um den Ausbau der Bundesstraße B 8 in Weyerbusch. „Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Nink. Die Infrastruktur ist der Schlüssel, um den Kreis Altenkirchen für Bewohner und Unternehmen attraktiv zu gestalten“, so Kristina Kutting, die neue IHK-Geschäftsführerin für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Auch Christoph Böhmer von „Anschluss Zukunft“ betonte, dass sich die Kampagne weiterhin für den Ausbau der Ost-Westachse stark machen werden bis „ wir unser Ziel erreicht haben“.

Mehr als 70 Unternehmer starteten die Initiative „Anschluss Zukunft“ gemeinsam mit regionalen Institutionen und Persönlichkeiten. Die Kampagne macht nicht nur öffentlichkeitswirksam auf die Notwendigkeit der Ausbaumaßnahmen aufmerksam, sondern adressiert das Anliegen auch gezielt an die regionale Politik. Unter anderen traf sich der Kampagnenbeirat in der Vergangenheit mit Verkehrsministern, um im Rahmen des Bundesverkehrswegeplanes dieser regionalen Maßnahme besondere Priorität beizumessen.



Nicht nur für Rheinland-Pfalz sei der Anschluss von wesentlicher Bedeutung, schreibt die IHK in dem Pressetext – auch das Nachbarland Nordrhein-Westfalen habe sich nun intensiv für einen Ausbau eingesetzt. Mehr als 30.000 Pendler täglich und die Abwanderung vieler Jugendlicher in die Nachbarregionen seien eine „stetige Motivation, die Bemühungen nicht ruhen zu lassen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Tourismus im Westerwald-Sieg: Netzwerktreffen bringt neue Impulse

Das jüngste Netzwerktreffen der Tourismusbranche im Kreis Altenkirchen bot eine Plattform für den Austausch ...

Weitere Artikel


Deshalb wurde die Kirmes in Niederfischbach abgesagt

Oktoberfest, Cranger Kirmes, Wendsche Kärmetze oder Schützenfest in Wissen: So wie viele Großveranstaltungen ...

Corona im Kreis AK: Inzidenz sinkt auf unter 50 – ein Todesfall

Seit Mitte Februar hielt sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen über 50, über lange Phasen ...

Giora Feidman musiziert wieder in Wissen

Nach drei notwendigen Terminverschiebungen empfängt die Wissener eigenART am 12. Juni Giora Feidman in ...

Studie: Arbeitgeber kennen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht

Gemeinsam mit Talentsoft befragte die Fosway Group im Rahmen der Studie „The Reskilling Revolution“ zwischen ...

„Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“

Kurs zum souveränen Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen am Samstag, 3. Juli, von 9 bis 16 ...

Westerwälder Rezepte: Hippen mit Erdbeerquark

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung