Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

Giora Feidman musiziert wieder in Wissen

Nach drei notwendigen Terminverschiebungen empfängt die Wissener eigenART am 12. Juni Giora Feidman in Begleitung seines Pianisten Sergej Tcherepanov und darf nach über sieben-monatiger Abstinenz wieder Publikum im Wissener Kulturwerk begrüßen. Die Eintrittskarten für frühere, aufgeschobene Termine behalten ihre Gültigkeit.

"Klezmer & more": Giora Feidman und sein Pianist Sergej Tcherepanov musizieren wieder im Kulturwerk Wissen. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Dank der Förderung im Rahmen der „Lichtblicke“ durch das Land Rheinland-Pfalz kann das besondere Konzert auch im exklusiven Rahmen einer stark begrenzter Publikumskapazität sowie hybrid - also in Präsenz sowie im LiveStream - stattfinden. Die Konzertbesucher benötigen hierzu entweder einen negativen, tagesaktuellen Corona-Schnelltest, den Nachweis einer mindestens 14 Tage zurückliegenden Corona-Zweitimpfung oder einer mindestens vier Wochen und höchstens sechs Monate zurückliegenden Corona-Infektion. Alternativ können vorhandene Eintrittskarten in Tickets für den Online-LiveStream umgewandelt werden.

Giora Feidman, der die oscarprämierte Filmmusik zu Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ einspielte, gilt als berühmtester Klezmer-Klarinettist der Welt und seine Konzerte sind ein Erlebnis der besonderen Art - und zwar von der ersten Minute an. Feidman nimmt die Klarinette in die Hand, um mit den Menschen eine Botschaft zu teilen, um mit ihnen in Musik zu sprechen und sie an seiner inneren Stimme teilhaben zu lassen.

„Die Klarinette ist das Mikrofon meiner Seele… und ich wurde geboren, um Musik zu machen“, sagt der Preisträger mehrerer Klassik-Echos. Den wandlungsfähigen, leidenschaftlichen Klarinettenton, den der Maestro seinem Instrument entlockt, muss man erlebt haben. Feidman ist kein Klangpurist, sein Ton ist nicht geschliffen, sondern sehr emotional: mal groß und gewichtig, dann schlank und elegant; aber immer sinnlich und erdverbunden. So fesselt er ein riesiges Publikum. Er gibt nicht einfach Konzerte: Er zelebriert sie.

Mit Sergej Tcherepanov, der neben seinen Auftritten auch als Dozent für Klavierbegleitung und Orgelspiel an der Musikhochschule in Lübeck tätig ist, hat Feidman einen optimalen musikalischen Partner gefunden. Seinem Talent und der umfassenden Ausbildung in den Fächern Klavier und Orgel hat Tcherepanov einige Auszeichnungen in Deutschland und Südafrika zu verdanken.



Mit gekonntem Spiel und großer Leidenschaft schaffen die beiden Künstler es, aus Klezmer, Folk und zeitgenössischen Kompositionen eine untrennbare Einheit zu bilden und übermitteln so eine wichtige Botschaft: Sie verbinden durch Musik unterschiedlichste Kulturen und bieten so ein einzigartiges und emotionales Erlebnis, dass die Herzen der Zuschauer für neue Klangwelten öffnet.

Das Konzert findet am Samstag, 12. Juni, um 20 Uhr im kulturWERKwissen, Walzwerkstraße 22 in 57537 Wissen, statt. Publikumseinlass ist ab 19 Uhr. Die Eintrittskarten ab 24,- EUR sowie Tickets für den Livestream für 12,- EUR sind ab sofort im Internet unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. der Buchladen, Wissen) sowie unter der Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen) erhältlich.

Eine Abendkasse ist aufgrund der aufwändigen Sitzplatzplanung mit Abständen nicht vorgesehen. Sollte bis zum Konzerttag die Anbindung des Gesundheitsamtes Altenkirchen an die landesweit vorgesehene LUCA-App erfolgt sein, ist deren Verwendung durch die Besucher zur Kontaktnachverfolgung empfohlen und gern gesehen. Für den Wunsch einer Umwandlung vorhandener Eintrittskarten zu Tickets für den LiveStream oder Rückgabe bei Verhinderung bittet der Veranstalter um Kontaktaufnahme per E-Mail unter mail@kulturwerk-wissen.de oder per Telefon unter 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) und steht auch für sonstige Fragen gerne zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Daaden: Ev. Kirchengemeinde gibt Kita in Biersdorf ab

Die ev. Kirchengemeinde Daaden will sich künftig nur noch auf eine der beiden von ihr betriebenen Kindertagesstätten ...

VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf: Atemschutztauglichkeit sichergestellt

An insgesamt drei Samstagen führte die Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf die gesetzlich ...

Lockdown-Folgen: JSG Siegtal/Heller will Nachwuchs helfen

Die Inzidenz-Werte fallen. Nun sei es Zeit zu überlegen, wie bei Kindern und Jugendlichen im Lockdown ...

Corona im Kreis AK: Inzidenz sinkt auf unter 50 – ein Todesfall

Seit Mitte Februar hielt sich die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen über 50, über lange Phasen ...

Deshalb wurde die Kirmes in Niederfischbach abgesagt

Oktoberfest, Cranger Kirmes, Wendsche Kärmetze oder Schützenfest in Wissen: So wie viele Großveranstaltungen ...

IHK und „Anschluss Zukunft“ werben weiter für Ausbau von Bundesstraßen

Die neue IHK-Geschäftsführerin für Altenkirchen und Neuwied absolvierte beim Landesbetrieb Mobilität ...

Werbung