Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

DRK blickte auf ereignisreiches Jahr zurück

Auf ein ereignisreiches Jahr konnte jetzt der DRK-Ortsverein Herdorf zurückblicken. Neben den Jahresberichten gab es auch eine Ergänzungswahl des Vorstandes.

Der 2. Vorsitzende Siegfried Jud mit der neuen stellvertretenden Schriftführerin Annette Stich und dem Schriftführer Willi Muhl. Foto: anna

Herdorf. Der DRK Ortsverein Herdorf konnte bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung auf ein ereignisreiches und auch arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Neben den Jahresberichten stand auch eine Ergänzungswahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Siegfried Jud, der zweite Vorsitzende, begrüßte die Mitglieder im Feuerwehrgerätehaus. Er sprach den Vorstandskollegen, den aktiven Helfern und den Helferinnen des Blutspendedienstes seinen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr aus. Schriftführer Willi Muhl verlas den Geschäftsbericht, dem zu entnehmen war, dass der Zuschuss für das in 2009 angeschaffte Fahrzeug aus Altenkirchen eingegangen ist, eine Investition über 2000 Euro für Arbeitskleidung des aktiven Dienstes getätigt wurde und im kommenden Jahr die Renovierung des Schulungsraumes ansteht.
Eine Begehung mit Verantwortlichen der Stadtverwaltung hat zudem ergeben, dass in 2011 einige Sanierungsmaßnahmen am Gebäude und dem Außengelände notwendig sind.
Bereitschaftsleiter Frank Grünebach trug den Jahresbericht des aktiven Dienstes vor. Danach wurden im Zeitraum vom 21. November 2009 bis zum 20. November 2010 insgesamt 36 Dienstabende durchgeführt, dreimal traf sich die SEG6 (DRK Daaden, Herdorf, Elkenroth) zur gemeinsamen Besprechung und auch eine gemeinsame Übung fand statt. Dreimal übte das DRK Herdorf mit den Wehren der Stadt, es fanden fünf Blutspendentermine und zwei Kleidersammlungen statt und auch das Gesellschaftliche kam nicht zu kurz. Eine Neujahrswanderung und eine Fahrt zum Rhein waren willkommene Abwechslung.
An Sanitätsdiensten leistete das DRK Herdorf 23, dazu kamen neun Verpflegungseinsätze. Bei der Kreisversammlung in Elkenroth waren die Herdorfer ebenfalls mit einer starken Gruppe vertreten. Mehrere Leute des aktiven Dienstes nahmen zudem an Lehrgängen teil, allein neun Mitglieder absolvierten erfolgreich einen Sanitätslehrgang. Mithin war der aktive Dienst an mehr als 100 Terminen und Veranstaltungen im Einsatz und leistete so 3200 Arbeitsstunden.
Nach einer etwa ein Jahr währenden Pause gibt es nun auch wieder eine Jugendrotkreuzgruppe der Stufe 1. Darin sind derzeit 11 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren aktiv, die sich jeden Donnerstag treffen. Geleitet wird diese Gruppe von Christina Kinder und Ann-Kathrin Wisser. Ein abenteuerliches Wochenende verbrachte das JRK im September in der Siegerlandkaserne mit Nachtorientierungslauf und einem Tag bei der dortigen Berufsfeuerwehr mit einer eigens durchgeführten kleinen Schauübung.
Auch der Blutspendenbeauftragte Matthias Nassauer hielt eine Rückschau auf das abgelaufene Jahr. Darin wurden wieder fünf Blutspendentermine durchgeführt, zu denen insgesamt 865 Spender kamen. Im Januar 2010 konnte der 25.000. Blutspender in Herdorf begrüßt werden. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch auch. Der frühe Beginn der Blutspendentermine um 13 Uhr geht mit Personalmangel einher, da die Aktiven entweder um diese Zeit arbeiten müssen oder noch in der Schule sind. Hier könnten noch einige helfende Hände gebraucht werden und wer interessiert ist, der kann sich beim Vorstand des DRK Herdorf melden. Der nächste Blutspendetermin ist schon für den 24. Januar terminiert und auch im kommenden Jahr finden wieder fünf Termine statt.
Einen Einblick in die finanzielle Situation gab Schatzmeisterin Gisela Kunz. So betrug der Zuschuss für das neue Fahrzeug 20.600 Euro. Die beiden Kassenprüfer Dieter Prinz und Günter Arndt bescheinigten eine korrekte Kassenführung. Bei der Ergänzungswahl zum Vorstand musste ein stellvertretender Schriftführer gewählt werden. Die Versammlung entschied sich einstimmig für Annette Stich. Abschließend dankte der zweite Vorsitzende nochmals allen für das große ehrenamtliche Engagement. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Viele Infos zu "falschen Fuffzigern" gegeben

Viele Infos zu "falschen Fuffzigern" gab es jetzt im Bürgerhaus in Daaden. Zu der Veranstaltung hatte ...

21-Jähriger nahe Asbach tödlich verunglückt

Einen tödlichen Unfall auf der L 272 zwischen Stockhausen und Asbach am Sonntag gegen Mittag meldet die ...

Kirchen spielte stark, verlor aber zweimal

Stark gespielt, aber trotzdem zweimal verloren. Beim 3. Spieltag der 2. Faustballbundesliga West hielten ...

Kostbare Reliquie der heiligen Elisabeth hielt Einzug

Elisabeth von Thüringen (und von Ungarn) starb 1231 im Alter von 24 Jahren. Sie wurde aufgrund ihres ...

Hammer Pfadfinder sammelten für die "Tafel"

Eine tolle Aktion der St. Georgs-Pfadfinder aus Hamm: Sie sammelten Lebensmittel für die Altenkirchener ...

Kirchens U12-Faustballer können überzeugen

Die Kirchener U12-Faustballerinnen und Faustballer sind auf Erfolgskurs. Am zweiten Spieltag setzte sich ...

Werbung