Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt werden kann, zeigten die Auszubildenden der überbetrieblichen Ausbildung am Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz.

Auszubildende tüfteln am Modellbau. Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V.

Koblenz/Neuwied. Das Rhein-Museum in Ehrenbreitstein wollte zur Neueröffnung zum Thema „Dampfmaschinen und der Beginn der Industrialisierung“ Anschauungsmodelle präsentieren. Gerade für Schulklassen und jüngere Besucher ein spannendes Thema. Die Aufgabe für die Auszubildenden in Neuwied: „Können wir das praktisch umsetzen?“

Die Antwort „JA“ – die Auszubildenden der metall- und elektrotechnischen Berufe haben organisiert, analysiert und umgesetzt. Es entstanden nicht nur Anschauungsmodelle, die in klassischen Museumsvitrinen gezeigt werden können, sondern Modelle, die sich frei bewegen, die angefasst und inspiziert werden können.

Entstanden ist ein Dampfschiff mit Schaufelradantrieb auf wahlweisen Hand- oder Akkumodus umgerüstet. So kann man es langsam von Hand durchdrehen und die Mechanik beobachten oder es schneller automatisch laufen lassen. Eine besondere Herausforderung war, dass es im Museum nicht genügend Stromanschlüsse gibt und somit alternative Energiequellen überlegt werden mussten. Bei der Aeolipile wurde die ursprüngliche Idee, mit Hilfe einer Heizplatte und eines Schnellkochtopfes Dampf zu erzeugen, verworfen – Druck musste erzeugt werden. Es wurde ein Kompressor mit einem Trimmrad gekoppelt, wenn der Kessel unter Druck steht, startet die Dampfmaschine (Aeolipile). Somit müssen die Besucher/Schüler aktiv werden, bevor sich was bewegt und der Besucher kann selbst beeinflussen mit wieviel Power die Maschine läuft.



In Kürze werden die zwei Bewegungsmodelle in der neu gestalteten Ausstellung zu besichtigen und zu benutzen sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordneter Wäschenbach (CDU) setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach beobachtet, dass rechte und extremistische religiöse ...

Corona: Inzidenz immer noch unter 50 im Kreis Altenkirchen

Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis stabil unter 50 liegt, werden weitere Lockerungsschritte ...

Kein Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Es ist schon eine Tradition geworden, dass jedes Jahr im Mai das Vesakh-Fest im theravada-buddhistischen ...

Linienbusse auf schmalem Wirtschaftsweg: Das Aus nach den Sommerferien

Na bitte, geht doch! Die Altenkirchener Kreisverwaltung kündigt in einem Schreiben an, dass Linienbusse ...

Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

In ihrer neuen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib schwerpunktmäßig ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet am Montag, den 21. Juni 2021 von 10 bis 15 Uhr ...

Werbung