Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Landtagsabgeordneter Wäschenbach (CDU) setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach beobachtet, dass rechte und extremistische religiöse Gruppierungen auch hier in Deutschland Hass und Zwietracht in der Bevölkerung zu schürten. Vor diesem Hintergrund ruft er dazu auf, sich an einer Aktion seiner Partei zu beteiligen, die ein Signal gegen Antisemitismus setzen will.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (Foto: Archiv/Wahlkreisbüro)

Betzdorf. Der derzeit neu entfachte Nahost-Konflikt nach einem terroristischen Raketenangriff der Hamas auf Israel hat ein schwelendes Problem in Deutschland zutage gefördert: Antisemitismus. Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) ruft in einer Pressemitteilung dazu auf, sich an einem Aktionstag (Donnerstag, 27. Mai) seiner Partei zu beteiligen. Unter dem Slogan „#stehauf - Gemeinsam gegen Antisemitismus“ soll gemeinsam ein Zeichen gesetzt werden.

„Leider ist es in jüngster Zeit vermehrt zu beobachten, dass rechte und extremistische religiöse Gruppierungen auch hier in Deutschland alte Vorurteile und Ressentiments aus der Schublade holen, um Hass und Zwietracht in der Bevölkerung zu schüren“, so der Landtagsabgeordnete und Beauftragte seiner Fraktion für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wäschenbach weiter: „Zwar habe ich die Schrecken des Krieges nicht miterlebt, aber ich habe früh erkannt, dass der im Dritten Reich geschürte Antisemitismus zu unsäglichem Leid geführt hat und daraus für mich den Schluss gezogen, dass jegliche Form der Ausgrenzung und Diffamierung zu einer Spaltung der Gesellschaft führt. Ein entscheidender Wendepunkt in meiner persönlichen Wertung war die Dokumentation „Holocaust“ im Jahr 1979 und die erschreckenden Bilder, die dort gezeigt wurden“, so Wäschenbach weiter.



„Auch der derzeit schwelende Nahostkonflikt sei Wasser auf die Mühlen derer, die Menschen jüdischen Glaubens in eine gemeinsame Schublade stecken. „Aber die weitaus größte Zahl der Juden will, übrigens ebenso wie der größte Anteil von Palästinensern, Frieden und Freiheit. Das sind Werte, die es auch hier bei uns zu verteidigen gilt.“ (PM/Red.)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Dialog über Beruf und Ehrenamt im Kreis Altenkirchen

Nach der Blaulichtkonferenz in Betzdorf trafen sich Innenminister Michael Ebling, MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Weitere Artikel


Corona: Inzidenz immer noch unter 50 im Kreis Altenkirchen

Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis stabil unter 50 liegt, werden weitere Lockerungsschritte ...

Kein Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Es ist schon eine Tradition geworden, dass jedes Jahr im Mai das Vesakh-Fest im theravada-buddhistischen ...

Endspiel Rheinland-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz gegen VfB Linz

Den Gewinner erwartet ein Spiel gegen einen Bundesligisten oder Zweitligisten: Am kommenden Samstag, ...

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt ...

Linienbusse auf schmalem Wirtschaftsweg: Das Aus nach den Sommerferien

Na bitte, geht doch! Die Altenkirchener Kreisverwaltung kündigt in einem Schreiben an, dass Linienbusse ...

Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

In ihrer neuen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ widmet sich die Kulturwerkstatt Kircheib schwerpunktmäßig ...

Werbung