Werbung

Nachricht vom 21.11.2010    

Viele Infos zu "falschen Fuffzigern" gegeben

Viele Infos zu "falschen Fuffzigern" gab es jetzt im Bürgerhaus in Daaden. Zu der Veranstaltung hatte Daadens Rat zur Kriminalitätsvorbeugung eingeladen.

Bürgermeister Wolfgang Schneider (rechts) und Jürgen Quirnbach (links) vom Polizeipräsidium Koblenz warnten gemeinsam mit Senioren-Sicherheitsberaterin Brigitte Trippler vor Falschgeld.

Daaden. Zur Veranstaltung "Vorsicht Falschgeld" hatte Daadens Rat zur Kriminalitätsvorbeugung am vergangenen Dienstag in das Daadener Bürgerhaus geladen.
Die Zuhörer lauschten den Ausführungen von Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz, der von der Verbandsgemeinde, dem VdK, der Awo und der Kirchengemeinde eingeladen worden war. Er informierte sehr anschaulich über die Sicherheitsmerkmale des Euro. Dabei wurden sogar "Blüten" herumgereicht, die von Fälschern aus aller Welt in Umlauf gebracht werden. Mit den Methoden "fühlen, sehen und kippen" können echte Scheine und Falschgeld unterschieden werden. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahm das bewährte Team der Awo Daaden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


21-Jähriger nahe Asbach tödlich verunglückt

Einen tödlichen Unfall auf der L 272 zwischen Stockhausen und Asbach am Sonntag gegen Mittag meldet die ...

Kirchen spielte stark, verlor aber zweimal

Stark gespielt, aber trotzdem zweimal verloren. Beim 3. Spieltag der 2. Faustballbundesliga West hielten ...

Wirtschaftsjunioren stockten Vorstand auf

Neue Vorstandsmitglieder gibt es bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Vier junge Unternehmer ...

DRK blickte auf ereignisreiches Jahr zurück

Auf ein ereignisreiches Jahr konnte jetzt der DRK-Ortsverein Herdorf zurückblicken. Neben den Jahresberichten ...

Kostbare Reliquie der heiligen Elisabeth hielt Einzug

Elisabeth von Thüringen (und von Ungarn) starb 1231 im Alter von 24 Jahren. Sie wurde aufgrund ihres ...

Hammer Pfadfinder sammelten für die "Tafel"

Eine tolle Aktion der St. Georgs-Pfadfinder aus Hamm: Sie sammelten Lebensmittel für die Altenkirchener ...

Werbung