Werbung

Nachricht vom 29.05.2021    

Onlinekurs: Haiku – die Welt auf dem Punkt

In einem Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ab Dienstag, 8. Juni, werden online die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung vermittelt: Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel.

Haikus sind eine beliebte Lyrikform der japanischen Dichtung, deren deutsche Variante ein Online-Kurs der Kreis-VHS näherbringen soll. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt und Haiku zu schreiben ist eine ganz besondere Art, die Welt und sich selbst wahrzunehmen. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Meditation, um abzuschalten und in den Fluss zu kommen, der mitnimmt in die Welt der Gefühle und Bilder. Ziel der Übungen und Experimente ist es, sich auf das zu fokussieren, was im Moment wesentlich ist und was lyrisch zum Ausdruck kommen soll.

Das Angebot umfasst drei Onlinetermine (Dienstag, 8. Juni, 19 bis 21 Uhr, Dienstag, 22. Juni, und Dienstag, 6. Juli, jeweils 19 bis 20.30 Uhr) und findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 15 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812213 oder E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Spurwechsel" im Kreis Altenkirchen: Dauerbrennerprojekt von "neue arbeit" läuft

„Unter den zurzeit gegebenen Möglichkeiten hat es gut funktioniert“, sagt Katharina Meier, eine der vier ...

Rot-Weiß Koblenz sichert sich DFB-Pokal-Startpatz gegen VfB Linz

Die Überraschung lag in der Luft, ehe das Ergebnis am Ende doch standesgemäß ausfiel: Mit 6:1 (2:1) setzte ...

Buchtipp: „Burgen - Schlösser - Befestigungen“ von Jens Friedhoff

Eine neue Veröffentlichung des Hachenburger Stadtarchivars Jens Friedhoff lädt zu burgenkundlichen Streifzügen ...

Betzdorf: Fahrradunfall mit leichtverletztem Kind

Beim Linksabbiegen auf dem Gehweg der Wilhelmstraße hatte ein 11-jähriger Junge am Freitag, den 28. Mai, ...

Prämiertes Frauenensemble verzaubert bald wieder Zuschauer

Der Chor Encantada hat sich von der Pandemie nie ausbremsen lassen. Ein im letzten Sommer umgesetztes ...

Kleine Kobolde flattern nachts wieder

Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aktiv werden, aus dem Winterschlaf erwacht sind und von den ...

Werbung