Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Blutspenden in Birken-Honigsessen: Drei Erstspender waren dabei

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen hatte wieder zum Blutspenden eingeladen. Gefolgt sind der freundlichen Bitte dann insgesamt 53 Frauen und
Männer überwiegend aus der nahen Umgebung. Besonders erfreut war man über die drei Erstspender.

Lara Kollwitz aus Friesenhagen hat beim jüngsten Termin in Birken-Honigsessen zum zweiten Mal Blut gespendet und damit möglicherweise ein Menschenleben gerettet. (Foto: Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen. Die Prozedur lief natürlich nach den Hygieneregeln von Coronazeiten ab. Das heißt unter anderem ständiges Mundschutztragen und Temperaturkontrolle am Eingang der Turnhalle. Nach der Anmeldung ging es
zur ärztlichen Voruntersuchung mit Blutdruckmessen. In der Halle selbst herrschte „Einbahnverkehr“.

Dann war der Weg frei zum Spenden von jeweils einem halben Liter Blut. Es standen jedoch aus Sicherheitsgründen lediglich sechs Liegen zur Verfügung. Neben den Vertreten des zuständigen DRK-Blutspendedienstes bewährten sich sieben ehrenamtliche Helfer des örtlichen Roten Kreuzes vor Ort. Nach dem Ruhen durften die Spender noch als kleine Aufmerksamkeit und als Zeichen des Dankes eine
Süßigkeit beim Verlassen der Halle mitnehmen.



Wenn man weiß, dass täglich rund 15.000 Blutspenden zur Versorgung von kranken oder verletzten Menschen in Deutschland benötigt werden und jedermann unversehens in eine solche Lage kommen kann, haben alle Spender ein großes Lob verdienst. In Birken-Honigsessen spendete beispielsweise eine junge Frau aus Friesenhagen zum
zweiten Mal, was hoffen lässt, dass sich auch jüngere Menschen ihrer Verantwortung bewusst sind.

Der nächste Termin in Birken-Honigsessen ist für Freitag, 30. Juli, angesetzt. Eine Terminvereinbarung ist schon jetzt online hier möglich. Ein negativer Coronatest wird nicht verlangt und auch nach dem Impfen kann sofort gespendet werden. (PM/bt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Diamanthochzeit steht im Hause Droste vor der Tür

Der 60. Hochzeitstag führt eine wahrhaft passende Bezeichnung, die Diamantene Hochzeit. Der Grund dafür ...

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Oh hallo Sommer, da bist du ja! Wie passend. Die Temperaturen gehen hoch, die Corona-Ansteckungsraten ...

Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Chorverband Rheinland-Pfalz fordert einmal mehr machbare Perspektiven für die Chormusik von der Landesregierung ...

Corona im AK-Land: Inzidenz fällt und fällt

Sechs registrierte Neuinfektionen übers Wochenende meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen am Sonntag, ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

Breitscheidt: Mit frisiertem Motorroller Fahrerflucht begangen

Unerlaubt mit einem frisierten Gefährt unterwegs gewesen, einen Unfall gebaut und dann geflüchtet: Nicht ...

Werbung