Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen Campussen sind bedingt durch die verschiedenen Lockdowns und zum Schutz der Gesundheit von Teilnehmenden und Beschäftigten meistens ganz oder zumindest teilweise geschlossen.

Online-Bildung ist in. Foto: Surface via Unsplash

Koblenz. Wo sich sonst täglich mehrere hundert Personen getroffen und sich berufsbegleitend auf die verschiedenen Fachwirte, Fachkaufleute und Meisterabschlüsse vorbereitet haben, sind keine Teilnehmenden anzutreffen.

Dafür ist online in virtuellen Lernumgebungen umso mehr los. Hier treffen sich die Teilnehmenden in Online-Seminarräumen mit ihren Dozierenden zum Live-Online-Unterricht.

Auch wenn die Umstellung am Anfang etwas ungewohnt war, haben sich für viele der angehenden Absolventen klar die Vorteile des Online-Unterrichts herausgestellt. Marcel Brückmann, der im April seine Prüfung zum Personalfachkaufmann abgelegt hat, beschreibt es so: „Der größte Vorteil, den ich persönlich durch den Online-Unterricht hatte, war die Ersparnis der Zeit, die ich aufwenden musste, um zur Bildungseinrichtung zu fahren. Man konnte sich ortsunabhängig direkt in den Unterricht schalten, ohne starr in einem Schulungsraum zu sein. Für mich hat das eine enorme Flexibilität ermöglicht.“

Die moderne Online-Technik unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit im Online-Seminarraum per Webcam sowie Ton- und Bildübertragung und ermöglicht eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.



Sarah Pfahl, Produktmanagerin für Distance Learning bei der IHK-Akademie Koblenz erklärt: „Der Unterricht findet im Online-Seminarraum zweimal wöchentlich statt. So können die Lernenden ortsunabhängig am Unterricht teilnehmen und von der Begleitung durch unsere erfahrenden Dozierenden und der Zusammenarbeit in einer festen Lerngruppe profitieren.“ Die IHK-Akademie Koblenz will das nun bereits erprobte Format in vielen Themenbereichen daher weiter ausbauen und so die bestehenden Präsenzangebote erweitern.

Auch die angehenden Personalfachkaufleute profitieren von einem neuen Angebot. Neben den Möglichkeiten im Präsenz- und Fernunterricht kann die Vorbereitung auf den Abschluss nun kompakt mit Live-Online-Unterricht absolviert werden. In nur acht Monaten erwerben und vertiefen die Teilnehmenden ein umfangreiches Fachwissen in allen Bereichen des Personalwesens und bleiben dabei örtlich flexibel. Informationen und Beratung zu den Unterrichtsformaten gibt es unter www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai an Familien

In der Jugend werden die Weichen für das Alter gestellt. Das gilt in vielen Bereichen des Lebens, ganz ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Das Drama um das Tierheim in Ransbach-Baumbach spitzt sich zu. Der Verein „Glückshunde“ führt einen verzweifelten ...

Rewe Scheuerfeld: Regenbogenflaggen zerrissen

Sie sollten ein Zeichen des Friedens, der Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen setzen. ...

Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Chorverband Rheinland-Pfalz fordert einmal mehr machbare Perspektiven für die Chormusik von der Landesregierung ...

Nicole nörgelt... über Sylt und die Superspreader

Oh hallo Sommer, da bist du ja! Wie passend. Die Temperaturen gehen hoch, die Corona-Ansteckungsraten ...

Diamanthochzeit steht im Hause Droste vor der Tür

Der 60. Hochzeitstag führt eine wahrhaft passende Bezeichnung, die Diamantene Hochzeit. Der Grund dafür ...

Werbung