Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Rewe Scheuerfeld: Regenbogenflaggen zerrissen

Sie sollten ein Zeichen des Friedens, der Toleranz und Akzeptanz der Vielfalt von Lebensformen setzen. Am vergangenen Wochenende wurden die Friedensflaggen vorm Rewe-Markt in Scheuerfeld stark zerrissen. Die unbekannten Täter versuchten sie auch anzuzünden. Der AK-Kurier sprach mit dem Geschäftsführer des Supermarkts.

Am letzten Wochenende wurden die Regenbogenflaggen auf dem Parkplatz des Rewe-Markts in Scheuerfeld zerrissen und versucht anzuzünden. Der Geschäftsführer hofft nun auf die Einsicht des Täters beziehungsweise der Täter. (Fotos: Facebook-Seite Rewe-Mockenhaupt)

Scheuerfeld. Als „absolut ärgerlich“ empfindet Geschäftsführer Benni Mockenhaupt das Ergebnis einer feigen Sachbeschädigung, das Mitarbeiter seines Rewe-Lebensmittelmarkts in Scheuerfeld am Samstag, den 29. Mai, zum Dienstantritt entdeckten. Zwischen 22.30 Uhr am Vortag und 5.30 Uhr am darauffolgenden Morgen waren die Regenbogenflaggen mittig zerrissen worden. Verschiedene Hinweise wie angekokelte Stellen lassen auch darauf schließen, dass der Täter oder die Täter versucht hatte beziehungsweise hatten, das Material anzuzünden.

Am 18. Mai waren die Flaggen anlässlich des Diversity-Tags gehisst worden. Übers Wochenende sind die verbliebenen Fetzen abgehangen worden. Mockenhaupt wühlt weniger die Sachbeschädigung an sich auf, sondern die Botschaft, die von der Tat ausgeht. Die Regenbogenflaggen stehen nämlich für Solidarität mit der „LGBTQ+ Szene“, worunter beispielsweise Lesben oder Schwule gezählt werden. So vermutet der Geschäftsführer von Rewe-Mockenhaupt Hass auf das mit dem Hissen der Flaggen ausgesendete Signal.



Darüber hinaus ärgert sich Benni Mockenhaupt auch grundsätzlich über die Beschädigung von fremdem Eigentum. Hinzu kommt die Gefahr von Funkenflug. „Die letzten Tage war es trocken, aber das hätte auch ganz anders kommen können“, so der Geschäftsführer. Der oder die Täter hätten seiner Vermutung nach nicht nachgedacht.

Die Sachbeschädigung ist zwischenzeitlich auch zum Ortsgespräch geworden. Während eines Spaziergangs hätten mehrere Autofahrer angehalten und ihre Solidarität ausgedrückt, erzählt Mockenhaupt.

Derweil hofft er auf nachträgliche Selbsterkenntnis bei dem oder den Verantwortlichen. Nach einer entsprechenden Entschuldigung könne man vernünftig miteinander ins Gespräch kommen. Auch die Anzeige würde er dann wieder zurücknehmen. Die Polizei ermittelt bereits wegen Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02741 926-0. (ddp/PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Inzidenz steigt leicht, bleibt aber stabil weit unter 50

Am Montag, 31. Mai, hat das Kreisgesundheitsamt vier Corona-Neuinfektionen seit dem Wochenende registriert. ...

Unfälle, Reifenstecher, Schrottdiebe: Wissener Polizei hatte viel zu tun

Für das vergangene Wochenende meldet die Polizei Wissen gleich mehrere Vorfälle: Unter anderem hatten ...

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Das Drama um das Tierheim in Ransbach-Baumbach spitzt sich zu. Der Verein „Glückshunde“ führt einen verzweifelten ...

Chefarzt appelliert zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai an Familien

In der Jugend werden die Weichen für das Alter gestellt. Das gilt in vielen Bereichen des Lebens, ganz ...

Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen ...

Werbung