Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Abfallwirtschaftsbetriebe raten: CDs und DVDs gehören nicht in die Mülltonne!

Zu wertvoll für die Tonne: Die Bestandteile von CDs und DVDs sind zu schade, um nicht für anderen Produkte wiederverwertet zu werden. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) des Kreises Altenkirchen bieten deshalb spezielle Rücknahmesysteme an.

Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) des Kreises Altenkirchen bieten spezielle Rücknahmesysteme für CDs und DVDs an, um deren wertvolle Bestandteile recyceln zu können. (Foto: AWB)

Altenkirchen. Die Bestandteile von CDs und DVDs sind für die Mülltonne viel zu wertvoll. Der Hauptbestandteil Polycarbonat ist ein hochwertiger und teurer Kunststoff, welcher mit geringem Aufwand neu aufbereitet werden kann. Daraus können beispielsweise neue Produkte für die Medizintechnik, Automobil- und Computerindustrie, und auch wieder CDs und DVDs hergestellt werden. Polycarbonat besteht als klassischer Kunststoff überwiegend aus Erdöl. Das Recycling von CDs und DVDs hilft folglich, Erdöl einzusparen, dient somit dem Umweltschutz und ist wirtschaftlich gesehen sinnvoll.

Deshalb gilt es, die wertvollen CDs und DVDs richtig zu entsorgen. Dies kann ganz einfach über spezielle Rücknahmesysteme geschehen. Diese können Sie kostenfrei beim Abfallwirtschaftsbetrieb in Altenkirchen (Parkstr. 8), in allen Rathäusern der Verbandsgemeinden sowie am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth nutzen. Dort stehen geeignete Behältnisse für die CD-Sammlung (ohne Hüllen) bereit.

Sollten sich sensible Daten auf den CDs oder DVDs befinden, so können diese leicht unbrauchbar gemacht werden. Einige tiefe Kratzer über die lesbare Seite der „Scheibe“ genügen. Wem das nicht genügt, kann die CDs/DVDs auch vorsichtig zerbrechen (mit Brille und Handschuhen).

Um nicht für einzelne CD- und DVD-Scheiben den Weg zu einer Sammeleinrichtung auf sich zu nehmen, empfiehlt es sich, diese zuvor zu sammeln. Denn so wertvoll CDs und DVDs auch sind, ihr geringes Eigengewicht an Kunststoff ist eine extra eingelegte Autofahrt nicht wert. Generell gilt jedoch, seine CDs und DVDs pfleglich zu behandeln, um ihre Lebenszeit zu verlängern. Rohlinge sollten daher immer am Rand oder an der Öffnung in der Mitte angefasst werden, weil Fingerabdrücke, Kratzer und Staub die Lebensdauer verringern.



Die Scheiben sollten nur mit wasserfesten Faserschreibern ohne Lösungsmittel beschriftet werden. Verwenden Sie keine Etiketten, da hierdurch Daten unleserlich werden können. Lagern Sie die Scheiben an einem kühlen, dunklen Ort, um die Daten langfristig auslesen zu können. Reinigen Sie sie mit einem weichen, fusselfreien Baumwolltuch. Bei starker Verschmutzung kann auch etwas Wasser benutzt werden.


Zusätzlich rät der Abfallwirtschaftsbetrieb:
• Nutzen Sie mehrfach beschreibbare CDs: Achten Sie auf den Zusatz „RW“ für „wiederbeschreibbar“ (rewriteable).
• Achten Sie darauf, dass der Rohling zum Brenner und Abspielgerät passt. Die Hersteller der Geräte geben in der Bedienungsanleitung oder auf ihrer Website an, mit welcher Rohlingmarke die Geräte am besten harmonieren.
• Falls beim Brennen Probleme auftreten, reduzieren Sie die Brenngeschwindigkeit.
• Nutzen Sie die lokalen Sammelstellen, Hinweise dazu finden Sie auch in der Abfall-App, auf der Homepage des AWB oder im Umweltkalender. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Convivo-Komplex wird um 22 Wohnungen ergänzt

Für „Nachwuchs“ ist gesorgt: Die Seniorenwohnanlage Convivo-Park in der Altenkirchener Hochstraße erhält ...

Stiftungsfest des Kirchenkreises Altenkirchen findet online statt

Die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen hat bereits im Vorjahr ihr Jubiläumsfest „10 ...

Ab sofort: Terminvergabe bei Tierarztpraxis Schmitz in Daaden

Dezentes Licht, freundlich helle, nicht blendende Farben, große Fenster, lächelnde, sympathische Gesichter, ...

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige ...

Unfälle, Reifenstecher, Schrottdiebe: Wissener Polizei hatte viel zu tun

Für das vergangene Wochenende meldet die Polizei Wissen gleich mehrere Vorfälle: Unter anderem hatten ...

Corona im AK-Land: Inzidenz steigt leicht, bleibt aber stabil weit unter 50

Am Montag, 31. Mai, hat das Kreisgesundheitsamt vier Corona-Neuinfektionen seit dem Wochenende registriert. ...

Werbung