Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

70 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU kritisiert Niedriglöhne in der Floristik

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet im Kreis Altenkirchen meist zu Niedriglöhnen. Die IG BAU fordert für die rund 70 Beschäftigten der Branche spürbare Zulagen.

Schöner Beruf, aber schlecht bezahlt: Beschäftigte in der Floristik arbeiten meist zu Niedriglöhnen, kritisiert die IG BAU – und ruft die Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen auf. Foto: IG BAU

Kreis Altenkirchen. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 11,27 Euro pro Stunde. Von solchen Einkommen lässt sich kaum leben“, kritisiert Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Koblenz-Bad Kreuznach. Der Gewerkschafter fordert für die Beschäftigten deutlich mehr Geld. In der Branche arbeiteten überwiegend Frauen, für die die geringe Bezahlung zum Armutsrisiko werde. Nach Angaben der Arbeitsagentur zählt die Floristik im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) rund 70 Beschäftigte.

„In der Corona-Zeit kaufen mehr Menschen als sonst Blumen, Topfpflanzen oder Deko, um es sich zuhause schön zu machen. Vor allem in den Gartencentern herrscht eine große Nachfrage“, betont Schneider. Die Firmen ignorierten die gute Wirtschaftslage aber bislang – und zogen einen Tarifabschluss für die Branche im Dezember vergangenen Jahres überraschend zurück. Danach sollten die Einkommen ab Februar um drei Prozent steigen. Für Azubis sah die Einigung ein Plus von 30 Euro pro Monat vor.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Gewerkschaft ruft den Fachverband Deutscher Floristen (FDF) dazu auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Der bereits gefundene Kompromiss sei ein wichtiger Schritt für die Floristik heraus aus dem Niedriglohnsektor. Mittelfristig müsse sich die Bezahlung aber noch deutlich verbessern, fordert die IG BAU – „sonst finden Blumenläden & Co. bald kein Personal mehr.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B 8 bei Birnbach: Zwei Schwerverletzte

Schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 8 bei Birnbach: Gegen 11.24 Uhr war ein 18-Jähriger ...

Kreis Altenkirchen: Nächste Lockerungsstufe tritt am 3. Juni in Kraft

Jetzt ist es offiziell: Aufgrund des rückläufigen Infektionsgeschehens gelten ab Mittwoch, den 3. Juni, ...

Ehrenamtskarten an Freiwillige Feuerwehr der VG Wissen übergeben

Stellvertretend für über 130 freiwillige Feuerwehrkräfte nahm der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, ...

Corona: Land beschließt umfangreiche Lockerungen

Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte ...

Steinebacher Friedensaktivist Reeh protestiert vor Atomwaffen-Standort

Hermann Reeh, mittlerweile über 80 Jahre alt, tritt seit letztem Dezember wieder in das Pedal für seine ...

Außengastronomie des Wissener Schützenhauses öffnet ab 2. Juni

Nach fast sechs Monaten ist es dem Wissener Schützenverein ab Mittwoch wieder möglich, seine Außengastronomie ...

Werbung