Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Unfall auf der B 8 bei Birnbach: Zwei Schwerverletzte

Von Klaus Köhnen

Schwerer Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 8 bei Birnbach: Gegen 11.24 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem Fiat auf die Gegenfahrbahn geraten, zwei Personen trugen bei der Kollision ihrer Fahrzeuge schwere Verletzungen davon und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Fotos: KKÖ

Birnbach. Der Fiat-Fahrer war von Altenkirchen in Richtung Birnbach unterwegs, als er hinter dem Ende des zweispurigen Bereiches, in dem eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h angeordnet ist, in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Der Fiat kollidierte mit einem entgegenkommenden Transporter, schleuderte über die Fahrbahn und krachte in ein weiteres Fahrzeug, nämlich einen VW Caddy der Straßenmeisterei Altenkirchen.

Die Feuerwehr aus Weyerbusch wurde gegen 11.35 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Zunächst lautete das Stichwort „auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde aber bereits deutlich, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall mit Verletzten handelte.

Die Feuerwehr Weyerbusch unterstützte zunächst bei der Absperrung, weitere Kräfte gingen zu den betroffenen Fahrzeugen vor. Diese sorgten durch das sogenannte Batteriemanagement für die Verringerung von Gefahrenquellen. In allen beteiligten Fahrzeugen waren keine Personen eingeklemmt, der 18-Jährige Autofahrer und der Fahrer des Transportes mussten jedoch durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.



Die Bundesstraße musste an der Unfallstelle zur Versorgung der Verletzten und der Unfallaufnahme bis 13 Uhr voll gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Durch Mitarbeiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) wurde eine Umleitung eingerichtet.

Der Löschzug Weyerbusch und die Feuerwehreinsatzzentrale Flammmersfeld waren mit rund 15 Feuerwehrleuten im Einsatz gebunden. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen, sowie die First-Responder des DRK Altenkirchen-Hamm mit zwei Kräften vor Ort. Die Polizei war mit zwei Fahrzeugen an der Unfallstelle. An allen Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden, für den Abtransport mussten Abschleppunternehmen angefordert werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. (kkö/PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Nächste Lockerungsstufe tritt am 3. Juni in Kraft

Jetzt ist es offiziell: Aufgrund des rückläufigen Infektionsgeschehens gelten ab Mittwoch, den 3. Juni, ...

Ehrenamtskarten an Freiwillige Feuerwehr der VG Wissen übergeben

Stellvertretend für über 130 freiwillige Feuerwehrkräfte nahm der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wissen, ...

Flammersfeld: Bierkästen aus dem Tennisheim geklaut

Wäre da nicht ein nächtlicher Einkauf an der Tankstelle einfacher gewesen? In Flammersfeld sind Unbekannte ...

70 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU kritisiert Niedriglöhne in der Floristik

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und ...

Corona: Land beschließt umfangreiche Lockerungen

Rheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte ...

Steinebacher Friedensaktivist Reeh protestiert vor Atomwaffen-Standort

Hermann Reeh, mittlerweile über 80 Jahre alt, tritt seit letztem Dezember wieder in das Pedal für seine ...

Werbung