Werbung

Nachricht vom 23.11.2010    

Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten

Die Katzwinkler Künstlerin Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten. Unter diesem Motto steht auch die Ausstellung im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, die jetzt eröffnet wurde.

"Integrationsarbeit" nennt Ursa Schmidt (Mitte) ihre Ausstellung im SPD-Bürgerbüro Betzdorf. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler und MdL Dr. Matthias Krell freuen sich mit der Künstlerin über die gelungene Eröffnung.

Betzdorf/Katzwinkel. "Integrationsarbeit" der etwas anderen Art leistet die Künstlerin Ursa Schmidt aus Katzwinkel zurzeit in den Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell in der Betzdorfer Bahnhofstraße 19.

Der etwas provokante Titel der Ausstellung hat nichts mit der aktuellen Integrationsdebatte zu tun. "Meine Liebe zur klassischen Malerei möchte ich mit der modernen Kunst verbinden und beide Kunststile miteinander ‚versöhnen’", erklärte Ursa Schmidt bei der Ausstellungseröffnung.
Die Gärtnerei und das Kochen zählt die Künstlerin zu ihren Hobbys. Deshalb liegen ihr Pflanzenmotive besonders am Herzen. "Mich faszinieren die vielfältigen Farbzusammenstellungen, die sich im Garten auf natürliche Weise ergeben", so Schmidt.



Von den kräftigen Farben und dem Detailreichtum der Bilder zeigte sich auch der Landtagsabgeordnete Krell beeindruckt. Der SPD-Politiker freute sich, dass viele kunstinteressierte Gäste zur Eröffnung erschienen waren. Das SPD-Bürgerbüro sei ein "offenes Büro", wo nicht ausschließlich politische Themen diskutiert werden müssten. Diesen Aspekt wolle man mit den regelmäßig stattfindenden Kunstausstellungen unterstreichen.
Dem schloss sich die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler an. Die Bilder seien eine große Bereicherung für die Büroräume und ein Beweis für die vielfältige Kunstlandschaft in der heimischen Region.
Die Ausstellung kann bis einschließlich 7. Januar 2011 zu den üblichen Öffnungszeiten des SPD-Bürgerbüros, montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr, besucht werden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Volleyballerinnen auf dem Weg Richtung Klassenerhalt

Die Etzbacher Voplleyballerinnen sind auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt. Die Regionalligamannschaft ...

Jugendfeuerwehren wurden in Kirchen geprüft

Um die Prüfung Jugendflamme, Stufe II, ging es jetzt in Kirchen. Insgesamt fünf Jugendfeuerwehren nahmen ...

Beim Taekwondo-Moselcup in Luxemburg erfolgreich

Honnerother Taekwondo-Erfolge beim Moselcup in Luxemburg: Alle acht angetretenenen Sportler erreichten ...

2000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Damit hatten auch die Initiatoren kaum gerechnet und aus lauter Freude wurde die Spendensumme am Tag ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt 23 Beschäfigte des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

"Kopfloser Kardinal" ist wieder vollständig in Horhausen

Die "kopflose" Statue des großen Horhausener Sohnes Joseph Kardinal Höffner steht wieder an ihrer angestammten ...

Werbung