Werbung

Nachricht vom 23.11.2010    

Volleyballerinnen auf dem Weg Richtung Klassenerhalt

Die Etzbacher Voplleyballerinnen sind auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt. Die Regionalligamannschaft hat nach ihrem 4. Sieg Sieg gegen Saarbrücken II inzwischen den 5. Platz erreicht.

Etzbach. Die Weichen stehen weiterhin auf Sieg. Nachdem die Regionalligamannschaft der SSG Etzbach ihre Negativserie vorige Woche gegen Neuwied eingestellt hat, fährt der Westerwälder Siegeszug weiter Richtung Klassenerhalt. Gegen Saarbrücken II gelang den Etzbacherinnen innerhalb von 70 Spielminuten ein glattes 3:0, was ihnen in der Tabelle eine Verbesserung auf Platz fünf einbrachte. Vor allem durch ihre harten Aufschläge setzten sie die Saarländerinnen unter Druck und bereiteten ihnen in der Annahme große Probleme.
Im ersten Satz bewegten sich die beiden Teams zunächst auf Augenhöhe, bevor sich die SSG etwas absetzen konnte. Dieser Vorsprung wurde bis zum 25:21 gehalten und bedeutete den ersten Satzgewinn. Doch Saarbrücken drängte auf den Ausgleich. In den zweiten Durchgang starteten die Gastgeberinnen besser als Etzbach und zogen schnell mit vier Punkten davon. Die SSG lief bis zum Spielstand von 16:20 hinterher, als sie anfing, das Ruder noch herumzureißen. Nachdem sie mit 22:21 das erste Mal die Führung übernommen hatte, ließ sie sich auch den Satz nicht mehr nehmen und siegte schließlich noch knapp mit 26:24.
Mit dem 2:0 im Rücken spielten die Etzbacherinnen im dritten Satz befreit auf und sicherten sich schnell eine 9:1-Führung. Anstatt das Spiel jetzt schnell zu Ende zu bringen, schlich sich allerdings der Schlendrian ein, Etzbach erlaubte sich Fehler und ließ Saarbrücken aufschließen. Doch dieser kurze Konzentrationseinbruch sollte der SSG nicht den Satz kosten. Mit großen Schritten eilten die Etzbacherinnen ab Mitte des Durchgangs auf die 25 zu und setzten mit 18 Gegenpunkten einen Schlussstrich unter ihren vierten Saisonsieg.
"Ich bin zufrieden mit meiner Mannschaft", freute sich Trainer Hartmut Schäbitz. "Das waren zwei ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg." Da bis zu vier Mannschaften aus der Regionalliga Südwest absteigen könnten - je nach dem, wie viele Teams nach der Saison aus der 2. Liga dazukommen - peilt Schäbitz nun mindestens den sechsten Tabellenplatz an. Kein unrealistisches Ziel, wenn Etzbach so weitermacht.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren wurden in Kirchen geprüft

Um die Prüfung Jugendflamme, Stufe II, ging es jetzt in Kirchen. Insgesamt fünf Jugendfeuerwehren nahmen ...

Beim Taekwondo-Moselcup in Luxemburg erfolgreich

Honnerother Taekwondo-Erfolge beim Moselcup in Luxemburg: Alle acht angetretenenen Sportler erreichten ...

Der Musikverein Kausen probte fürs Weihnachts-Konzert

Für das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert veranstaltete jetzt der Musikverein Kausen ein Probenwochenende ...

Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten

Die Katzwinkler Künstlerin Ursa Schmidt will "Integrationsarbeit" leisten. Unter diesem Motto steht ...

2000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Damit hatten auch die Initiatoren kaum gerechnet und aus lauter Freude wurde die Spendensumme am Tag ...

DRK-Mitarbeiter für langjährige Treue geehrt

Für langjährige Betriebszugehörigkeit wurden jetzt 23 Beschäfigte des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ...

Werbung