Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz fällt auf 23,3

Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt stabil unter 50 und ist am Mittwoch, den 2. Juni, auf 23,3 gesunken. Seit gestern sind vier neue Infektionen hinzugekommen. Insgesamt sind kreisweit aktuell 85 Personen positiv auf eine Corona-Infektionen getestet worden.

Symbolbild Pixabay

Kreis Altenkirchen. Seit Beginn der Pandemie gab es im Kreis Altenkirchen mit Stand von Mittwochnachmittag 4866 laborbestätigte Infektionen, das sind vier mehr als am Vortag. Als genesen gelten 4681 Menschen*. Die Zahl der kreisweit aktuell positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen beträgt 85*. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird beim Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz als offizielle Meldestelle des Landes Rheinland-Pfalz für Mittwoch mit 23,3 angegeben, der Wert für das Land liegt bei 32,2. Aufgrund unterschiedlicher Meldezeitpunkte führt das LUA derzeit einen Positiv-Fall mehr. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Mittwoch 512 Impfungen statt, 373 waren Erst-, 139 Zweitimpfungen. (PM)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 4866
Steigerung zum 1. Juni: +4
Aktuell Infizierte: 85*
Geheilte: 4681*
Verstorbene: 100
in stationärer Behandlung: 3
7-Tage-Inzidenz: 23,3
Impfzentrum Wissen: 373 Erstimpfungen, 139 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1434/+3
Betzdorf-Gebhardshain: 992
Daaden-Herdorf: 552
Hamm: 549
Kirchen: 711/+1
Wissen: 628

* Aufgrund von Übertragungsfehlern waren die Daten vom 1. Juni laut der Kreisverwaltung fehlerhaft, die am 2. Juni veröffentlichten sind bereinigt.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Molzbergbad ab 8. Juni wieder geöffnet

Endlich! Jetzt steht auch fest, wann man endlich wieder das Molzbergbad in Kirchen besuchen darf. Ab ...

"80-Euro-Waldi" kommt nach Breitscheidt: "Bares für Rares"-Händler eröffnet Flohmarkthalle

Mit 80 Euro von der Eifel in den Westerwald? Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares ...

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Die Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Totschlag mit Hammer und Messer in Altenkirchen: Beschuldigter wahrscheinlich schuldunfähig

Er war wahrscheinlich schuldunfähig: Einem 62-Jährigen aus Altenkirchen wird vorgeworfen, seine 81-Jährige ...

Kreis Altenkirchen: SPD fordert kostenlose Damenhygieneartikel in Schulen und weiteren Einrichtungen

Niedrigschwellige Verfügbarkeit von Damenhygieneartikel in öffentlichen Gebäuden, Schulen, sozialen Einrichtungen ...

Werbung