Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Molzbergbad ab 8. Juni wieder geöffnet

Endlich! Jetzt steht auch fest, wann man endlich wieder das Molzbergbad in Kirchen besuchen darf. Ab Dienstag, den 8. Juni, darf wieder geschwommen werden, zumindest unter freiem Himmel. Einen Tag zuvor öffnet bereits die Saunaanlage. Das muss für einen Besuch beachtet werden.

Ein Foto das Vorfreude weckt: Am 8. Juni öffnet das Molzbergbad wieder. Voraussetzung ist das geöffnete Cabrio-Dach. (Foto: Facebook-Seite Molzbergbad)

Kirchen. Ab dem 8. Mai begrüßt das Molzbergbad wieder Gäste. Geöffnet hat das Hallenbad dann immer dienstags bis sonntags zwischen 9 und 18 Uhr. Die Anzahl der Badegäste ist auf 100 Personen begrenzt. Die Liegefläche im Außenbereich ist ebenfalls reduziert worden. Einen Tag vor dem Schwimmbad startet bereits der Saunabetrieb auf dem Molzberg. Auch hier hat man die Anzahl der Besucher limitiert, konkret auf bis zu 50 Saunagäste. Orientierung bietet ein Ampelsystem auf der Website des Molzberbads. Hier soll tagesaktuell angezeigt werden, ob ein Besuch möglich ist.

Sowohl für das Schwimmbad wie für die Sauna gilt: Es haben nur Gäste Zugang, die vollständig geimpft sind, als genesen gelten oder einen negativen Test vorweisen können. Der Test muss bei einer offiziellen Stelle durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die Vorlage der Bescheinigung muss zudem mit einem amtlichen Ausweisdokument erfolgen. Bis zu Umkleide herrscht außerdem nach dem Eintritt in beiden Bereichen Maskenpflicht. Zudem müssen Gäste jeweils ein Kontaktformular ausfüllen, das entweder vor Ort oder im Vorfeld ausgefüllt wird (Download des Dokuments über die Website des Molzbergbads).

Das muss speziell für den Schwimmbad-Besuch bedacht werden:

Der Badebetrieb darf nur bei geöffnetem Dach stattfinden. Bei länger anhaltendendem schlechten Wetter von etwa einer Stunde muss das Schwimmbad deshalb kurzfristig schließen und die Badezeit der Gäste damit beenden. Auch deshalb sollte man vor dem geplanten Besuch einen Blick auf das Ampelsystem auf der Website des Molzbergbads werfen - und wahrscheinlich auch auf den favorisierten Wetterdienst.

Kinder bis sechs Jahre benötigen keinen Testnachweis. Kinder bis 9 Jahre erhalten nur in Begleitung eines Erwachsenen Zutritt.



Beim Betreten des Molzbergbades müssen die Hände desinfiziert werden (Desinfektionssäule im Eingangsbereich).

Corona-Anpassungen im Schwimmbad

Das Schwimmbad hat diverse Maßnahmen umgesetzt für die Wiedereröffnung. So werden Hinweisschilder die Gäste an die Beachtung des Abstandsgebots erinnern. Gurtpfosten und Markierungen auf dem Boden weisen zudem den Weg. Ausreichende Abstände im Wasser sollen durch Schwimmleinen und Schwimmbögen im Sportbecken gewährleistet werden. Auf den Verleih von Poolnudeln, Tauchringe und andere Utensilien wird daneben verzichtet. Außerdem soll Personal verstärkter in den Bereichen Reinigung und Aufsicht eingesetzt werden.

Das müssen Saunagäste beachten:

Der Übergang vom Saunabereich ins Hallenbad ist nicht möglich. (Aufgrund der Auflagen müssen die beiden Bereiche getrennt voneinander betrachtet werden.)

Um unnötige Luft-Verwirbelungen zu vermeiden, werden keine Saunaaufgüsse durchgeführt.

Der Eisbrunnen ist außer Betrieb, das Dampfbad ebenso. (Aufgrund der Auflagen dürfen lediglich Saunakabinen mit einer Mindesttemperatur von 60 Grad betrieben werden)

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vom Eingangsbereich bis zur Umkleidekabine und beim Betreten der Saunagastronomie bis zum Tisch ist verpflichtend. (PM/Red.)

Infos zur Wiedereröffnung Schwimmbad:

Öffnungszeiten vom 8. bis 20: Juni:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 9 bis 18 Uhr öffentlicher Badebetrieb

Eintrittspreise:
Erwachsene: 4 Euro
Kinder bis neun Jahre in Begleitung eines Erwachsenen: 3 Euro
Keine Familienkarte
Keinen Ermäßigten-Tarif (Senioren, Schüler, Studenten, etc.)
Zutritt mit Mehrfach- und Jahreskarte weiterhin möglich

Infos Wiedereröffnung Sauna:

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr (Block 1), 16 bis 22 Uhr (Block 2)
Freitag und Samstag: 09 bis 15 Uhr (Block 1), 16 bis 23 Uhr (Block 2)
Sonntag: 9 bis 15 Uhr (Block 1), 16 bis 22 Uhr (Block 2)
Eintrittspreise:
Erwachsene: 17 Euro
Ermäßigte: 15 Euro
10er-Mehrfachkarte Erwachsene: 153 Euro
10er-Mehrfachkarte Ermäßigte: 143 Euro


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


"80-Euro-Waldi" kommt nach Breitscheidt: "Bares für Rares"-Händler eröffnet Flohmarkthalle

Mit 80 Euro von der Eifel in den Westerwald? Walter „Waldi“ Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares ...

Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Die Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter ...

Neues Westerwald-Radtrikot

Die Radfahrer können sich freuen – pünktlich zur Saison 2021 wurde ein neues Rad-Trikot in modischem ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz fällt auf 23,3

Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt stabil unter 50 und ist am Mittwoch, den 2. Juni, auf 23,3 gesunken. ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Totschlag mit Hammer und Messer in Altenkirchen: Beschuldigter wahrscheinlich schuldunfähig

Er war wahrscheinlich schuldunfähig: Einem 62-Jährigen aus Altenkirchen wird vorgeworfen, seine 81-Jährige ...

Werbung