Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2007    

Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen Sohn geschossen und ihn dabei lebensgefährlich verletzt. Zuvor war es zu Familienstreitigkeiten gekommen. Bei dem Streit ging es um die Nutzung des Computers, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Junge befindet sich inzwischen außer Lebensgefahr.

Horhausen. Am Samstag, 22.September, gegen 13.35 Uhr, ist es in Horhausen nach Familienstreitigkeiten zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein 56-jähriger Familienvater hat im Verlauf dieser Streitigkeiten, bei denen es um die Nutzung des Computers der Familie ging, mit einem Schrotgewehr auf seinen 16-jährigen Sohn geschossen, ihn in den Kopf getroffen und dabei lebensgefährlich verletzt. Der Vater schloss sich anschließend in seinem Zimmer ein und konnte dort von der Polizei festgenommen werden. Der 17-jährige Bruder des Angeschossenen hatte die Polizei alarmiert, nachdem er den Schuss gehört hatte. Er entwaffnete auch den Schützen.
Der schwer verletzte Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Er wurde in ein künstliches Koma versetzt. Er soll sich außer Lebensgefahr befinden.
Gegen den Vater wurde auf Antrag der Staatsanwalt durch den Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz Haftbefehl erlassen. Dem Schützen wird ein Mordversuch aus niedrigen Beweggründen vorgeworfen. Der 56-Jährige hat inzwischen eingeräumt, dass er seinem Sohn nach einer zunächst verbal geführten Auseinandersetzung über die Nutzung des Famileincomputers mit einer doppelläufigen Schrotflinte in den Kopf geschossen hat. Hintergrund für seine Tat seien familiäre Probleme, gab der Mann bei seiner Vernehmung an.
Bei der Tatwaffe handelt es sich um eine doppelläufige Schrotflinte, die der Mann aus Spanien mitgebracht hat. Der Beschuldigte, der einige Jahre in Spanien gelebt haben soll, besitzt einen spanischen Waffenschein und einen spanischen Jagdschein. Eine Umschreibung dieser Dokumente durch die deutschen Behörden hatte der Beschuldigte nicht beantragt, so dass auch der Verdacht des unerlaubten Waffenbesitzes besteht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Zwei neue Lehrer fürs Gymnasium

Zwei neue Lehrer - für Englisch und für Geschichte - werden am Kopernikus-Gymnasium in Wissen ihren Dienst ...

Jan Philipp bester Metallbauer

Der Niederfischbacher Jan Philipp Minor ist der beste Metallbauer im Bezirk der HwK Koblenz. Er gewann ...

Dracula: Schon Vorpremiere gefeiert

Die Veranstalter von Musical!Kultur hatten es geahnt: Auch die Vorpremiere, die extra fürs Publikum freigegeben ...

BGV präsentiert neuen Heimatkalender

Der 23. Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte e.V. trägt den Titel "Heimat im Wandel der Zeit". ...

Eine ungwöhnliche Polit-Karriere

Eine ungewöhnliche Karriere auf der politischen Bühne hat der 22-jährige Bastian Albrecht trotz seines ...

Almersbach: Hardrock ohne Ende

Bei "Urlaub in Polen" war die Hölle los. Das Duo sorgte beim Konzert in Almersbach für Stimmung ohne ...

Werbung