Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2007    

Junge ist außer Lebensgefahr

Mit einem doppelläufigen Schrotgewehr hat am Samstag kurz nach Mittag ein Vater auf seinen 16-jährigen Sohn geschossen und ihn dabei lebensgefährlich verletzt. Zuvor war es zu Familienstreitigkeiten gekommen. Bei dem Streit ging es um die Nutzung des Computers, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Junge befindet sich inzwischen außer Lebensgefahr.

Horhausen. Am Samstag, 22.September, gegen 13.35 Uhr, ist es in Horhausen nach Familienstreitigkeiten zu einem versuchten Tötungsdelikt gekommen. Ein 56-jähriger Familienvater hat im Verlauf dieser Streitigkeiten, bei denen es um die Nutzung des Computers der Familie ging, mit einem Schrotgewehr auf seinen 16-jährigen Sohn geschossen, ihn in den Kopf getroffen und dabei lebensgefährlich verletzt. Der Vater schloss sich anschließend in seinem Zimmer ein und konnte dort von der Polizei festgenommen werden. Der 17-jährige Bruder des Angeschossenen hatte die Polizei alarmiert, nachdem er den Schuss gehört hatte. Er entwaffnete auch den Schützen.
Der schwer verletzte Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Er wurde in ein künstliches Koma versetzt. Er soll sich außer Lebensgefahr befinden.
Gegen den Vater wurde auf Antrag der Staatsanwalt durch den Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz Haftbefehl erlassen. Dem Schützen wird ein Mordversuch aus niedrigen Beweggründen vorgeworfen. Der 56-Jährige hat inzwischen eingeräumt, dass er seinem Sohn nach einer zunächst verbal geführten Auseinandersetzung über die Nutzung des Famileincomputers mit einer doppelläufigen Schrotflinte in den Kopf geschossen hat. Hintergrund für seine Tat seien familiäre Probleme, gab der Mann bei seiner Vernehmung an.
Bei der Tatwaffe handelt es sich um eine doppelläufige Schrotflinte, die der Mann aus Spanien mitgebracht hat. Der Beschuldigte, der einige Jahre in Spanien gelebt haben soll, besitzt einen spanischen Waffenschein und einen spanischen Jagdschein. Eine Umschreibung dieser Dokumente durch die deutschen Behörden hatte der Beschuldigte nicht beantragt, so dass auch der Verdacht des unerlaubten Waffenbesitzes besteht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach siegte in Oberlahr

Waldbreitbach gewann das Alt-Herren-Turnier in Oberlahr. Pokalverteidiger Raubach kam über einen Mittelfeldplatz ...

Orfgener Schützen hatten Wandertag

Die Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenvereins Orfgen unternahmen einen unterhaltsamen Wandtertag in ...

Conny Sas ist passionierter Angler

Conny Sas nennt sich selbst einen holländischen Niederländer. Der Mammelzer ist in Anglerkreisen schon ...

CDU Hamm richtet Bürgerforum ein

Die CDU Hamm richtet ein Bürgerforum ein. Besonders junge Menschen sind eingeladen zu sagen, wo sie der ...

Die "Burggrafen" waren unterwegs

Auf Schusters Rappen waren die Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Burggraf unterwegs - und das bei ...

Kinderkrebshilfe erhielt 1000 Euro

Einen Spendenscheck über 1000 Euro erhielt jetzt die Kinderkrebshilfe Gieleroth vom OVB-Hilfswerk "menschen ...

Werbung