Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Das Rathaus Hamm ist wieder geöffnet

Aufgrund der sinkenden Inzidenzen und der weiteren Öffnungsstrategie des Landes im Rahmen der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung ist die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Der Bereich Bürgerdienste wartet mit nun auch neu mit einem „Service-Point“ auf.

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Hamm hat wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Der Besuch des Bereichs Bürgerdienste im Rathaus ist allerdings ab Montag, 14. Juni, wieder möglich. Bis dahin müssen die bereits vergebenen Termine abgearbeitet werden.

Neu: Die Besucher des Meldeamts, des Standesamts und des Ordnungsamts sind aufgefordert, sich beim Eintritt zuerst an die Mitarbeiterinnen der Telefonzentrale/Pforte zu wenden. Diese fungieren künftig als „Service-Point“ und erledigen verschiedene Anliegen gleich im Eingangsbereich. Auch steuern sie den Zutritt zu den Kollegen im Rathaus.

Sonstige Zugangsbeschränkungen wie Test- oder Impfnachweis sind von den Bürgern nicht gefordert. Es gelten jedoch nach wie vor Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Masken) sowie die Abstandsregeln.

Die Öffnungszeiten des Rathauses sind die alten:

Montag
8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Dienstag
8.30 bis 12 Uhr
Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag
8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Freitag
8.30 bis 12 Uhr

(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Weitere Artikel


Wissen: Vandalismus im Mehrgenerationenpark

In diesem Monat feiert die Steinbuschanlage im Wissener Mehrgenerationenpark ihren ersten Geburtstag. ...

Westerwaldwetter: Freitag und Samstag wieder schwere Gewitter

Tiefdruckeinfluss bestimmt mit schwülwarmer und zu Gewittern neigender Luft das Wettergeschehen weiter ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Daaden: Solarbeheiztes Freibad ab sofort geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden hat ab sofort geöffnet. Erst Dienstagabend wurden vom Land die Bedingungen ...

Daaden: Praxis Dr. Kellert nimmt nun auch Kassenpatienten auf

Nach mehr als zwei Jahren reiner privatärztlicher Tätigkeit hat Dr. Dorothee Kellert den Schritt in die ...

NABU: Landesweite Fledermauszählung am Wochenende

Bestandsschätzungen von Fledermäusen sind sehr schwierig, da die nachtaktiven Tiere sehr unauffällig ...

Werbung