Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Wissen: Vandalismus im Mehrgenerationenpark

In diesem Monat feiert die Steinbuschanlage im Wissener Mehrgenerationenpark ihren ersten Geburtstag. Doch nun wurde sie erneut Ziel von Vandalen. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Wissen zu melden.

Die Steinbuschanlage im Mehrgenerationenpark Wissen wurde erneut Ziel von Vandalen. (Fotos: Verbandsgemeinde Wissen)

Wissen. Der Mehrgenerationenpark zieht viele Besucher an. Hier können Kinder spielen, Erwachsene Ruhe finden oder auch ihre Fitness an den aufgestellten Geräten unter Beweis stellen. Leider ist es seit der Eröffnung bereits zum wiederholten Male, zuletzt in der Nacht zum 30. Mai, zu Vandalismus gekommen. Darüber berichtet die Verbandsgemeindeverwaltung und nennt konkret Beschädigungen eines Holzzauns, zwei hölzerner Anpflanzhilfen für Parkbäume und eines Einbahnstraßenschild.

Wer Hinweise zum Tathergang machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Wissen unter der Telefonnummer 02742/9350 zu melden. Der Bauhof muss laut der Verwaltung immer wieder Schäden beseitigen, was nicht zuletzt mit hohen Kosten verbunden ist. „Es ist sehr traurig, dass solche schönen Dinge immer wieder so sinnlos zerstört werden,“ lässt sich Bürgermeister Berno Neuhoff in der Pressemitteilung zitieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stadt habe Anzeige bei der Polizei erstattet. Der entstandene Schaden betrüfe 1000 Euro. Der Bürgermeister dankt den Anwohnern, dass sie den Schaden direkt gemeldet haben. Es sei gut, wenn die Nachbarn wachsam seien, so Neuhoff. Besondere Vorkommnisse können laut der Verwaltung jederzeit an das Ordnungsamt (E-Mail: ordnungsamt@rathaus-wissen.de) gemeldet werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Freitag und Samstag wieder schwere Gewitter

Tiefdruckeinfluss bestimmt mit schwülwarmer und zu Gewittern neigender Luft das Wettergeschehen weiter ...

Zoo Neuwied: Führungen und Kindergeburtstage wieder möglich

„Endlich können wir wieder unseren Job machen", freut sich Franziska Waked, die Leiterin der Zooschule ...

Corona: Inzidenz weiter im Sinkflug im Kreis Altenkirchen

Die Richtung scheint zu stimmen an diesem Freitag, den 4. Juni: Die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen ...

Das Rathaus Hamm ist wieder geöffnet

Aufgrund der sinkenden Inzidenzen und der weiteren Öffnungsstrategie des Landes im Rahmen der 22. Corona-Bekämpfungsverordnung ...

Daaden: Solarbeheiztes Freibad ab sofort geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden hat ab sofort geöffnet. Erst Dienstagabend wurden vom Land die Bedingungen ...

Daaden: Praxis Dr. Kellert nimmt nun auch Kassenpatienten auf

Nach mehr als zwei Jahren reiner privatärztlicher Tätigkeit hat Dr. Dorothee Kellert den Schritt in die ...

Werbung