Werbung

Nachricht vom 04.06.2021    

Freifunk soll Internetsituation in Wissen verbessern

Freifunk ist eine deutschlandweite, ehrenamtliche, nichtkommerzielle Initiative, die zum Ziel hat, allen einen freien, ungehinderten und kostenlosen Internet-Zugang zu ermöglichen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel übergab nun in Wissen drei der dafür benötigten Router.

Freifunk-Router sind durch Erwin Rüddel (li.) auch in Wissen angekommen. Darüber freuen sich (v.re.) Bürgermeister Berno Neuhoff, Ortsbürgermeister Hubert Becher, sowie OT-Leiterin Jennifer Czambor und deren Kollege Stefan Bönninghausen.
(Foto: Reinhard Vanderfuhr)

Wissen. „Ich freue mich, dass nun auch in der Verbandsgemeinde Wissen im Bereich der Jugendarbeit verstärkt Freifunk zum Einsatz kommt", erklärte Rüddel (CDU) bei der Übergabe. Denn das System funktioniert dadurch, dass Besitzer von signalverstärkenden Freifunk-Routern einen Teil ihrer Internet-Bandbreite für andere freigeben.

Damit, so der Parlamentarier in Anwesenheit von Bürgermeister Berno Neuhoff, dem Katzwinkeler Ortsbürgermeister Herbert Becher, sowie der Leiterin des Hauses der Offenen Tür Wissen Jennifer Czambor und deren für Offene Kinder- und Jugendarbeit verantwortlichen Kollegen Stefan Bönninghausen, die beide die bedachte katholische Kirchengemeinde vertraten, „können auch diejenigen ganz selbstverständlich Internet-Dienste nutzen, die sich keinen eigenen Zugang leisten können, nicht in der Nähe ein Netzes sind oder ihr Datenvolumen aufgebraucht haben“.

Die Nutznießer der drei Router sind neben dem Haus der Offenen Tür und der Ortsgemeinde Katzwinkel auch die Evangelische Kirchengemeinde Wissen. Bürgermeister Neuhoff begrüßte, dass über den Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel verstärkt Freifunk in Wissen umgesetzt werden kann. Dem schlossen sich auch die Vertreter der OT und der Ortsgemeinde an. Dabei wurde auch stellvertretend die Evangelische Kirchengemeinde mit eingebunden.

Explizit wurden die Vorteile von Freifunk erwähnt: man zahlt kein Geld, kann auch bei Ausfall des eigenen Internet-Anschlusses über Freifunk surfen, muss keine Daten preisgeben, man surft so anonym wie man möchte, wird Teil eines regionalen Netzwerks und kann es bereits vielerorts nutzen. „Ich sehe in Freifunk eine große Chance für freies und schnelles WLAN gerade auch in unseren ländlichen Regionen. Wenn sich da genügend Interessenten finden und einen Signal verstärkenden Freifunk-Router aufstellen, wird sich die Internet-Situation gravierend verbessern“, so Rüddel.



Der Politiker nahm dabei ebenfalls Bezug auf Verbesserungen beim Internetzugang im öffentlichen Raum durch WLAN: „Wer sein WLAN anderen zur Verfügung stellt, soll durch das beschlossenen Jahressteuergesetz unterstützt werden. Denn funktionierendes WLAN gehört heute zweifelsfrei zum Lebensstandard.“ Explizit erwähnte Rüddel, dass sich Freifunk-Initiativen der Förderung der lokalen Kommunikation sowie der technischen Bildung, dem Aufbau und Betrieb eines lokalen freien Funknetzes widmen.

„Durch Freifunk wird, treffend für unsere Region, auch der Genossenschaftsgedanke des großen Reformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen widergespiegelt: Einer für Alle, Alle für Einen“, bekräftigte unter Zustimmung Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Krunkel: Unbekannter Täter stellt Bagger auf der Landesstraße 270 ab

In der Nacht von Donnerstag, 3. Juni, auf Freitag, 4. Juni, erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Tag der Organspende – gut informiert entscheiden

Am 5. Juni 2021 ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ein ...

Auftaktveranstaltung für nächste Förderperiode LEADER

Die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach sowie die Gebiete der ehemaligen ...

"open arts" im Kunsthaus Wäldchen: "Gottseidank, die Kultur ist zurück!"

Schon von Weitem kündigten geparkte Autos und ein gewisser Auflauf von einem Ereignis, das es über ein ...

Unfall auf der B 256 bei Willroth: Junge Fahrerin prallt gegen Baum

Am Freitag, 4. Juni, kam es auf der Bundesstraße 256 nahe Willroth zu einem Verkehrsunfall: Eine junge ...

BUND: Schädliche Chemikalien bei Fast Food-Ketten

In vielen Essensverpackungen finden sich gesundheitsschädliche Substanzen. Der BUND hat diese umfassend ...

Werbung