Werbung

Nachricht vom 05.06.2021    

Katzwinkel: St. Barbara-Kirche mit Blumenteppich zu Fronleichnam geschmückt

Von Katharina Behner

Zu Fronleichnam, einem der Hochfeste der katholischen Kirche, findet eigentlich alljährlich die Prozession von der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel nach Elkhausen statt. Schon zum zweiten Mal fiel dies leider der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde die Kirche in Katzwinkel mit einem Blütenteppich geschmückt.

Liebevoll schmücken die fleißigen Helfer die St. Barbara-Kirche in Katzwinkel zu Fronleichnam mit einem bunten Blütenteppich. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Normalerweise findet jährlich die Fronleichnamsprozession von Katzwinkel nach Elkhausen mit dem anschließend Pfarrfest statt. Zu diesem Anlass säumen reich geschmückte Altäre und Blütenteppiche die Straße. Leider konnte die Prozession samt Pfarrfest auch in diesem Jahr wegen Corona wieder nicht stattfinden.

Doch die fleißigen Helfer der ehemaligen Frauen der Katholischen Kirchengemeinschaft Deutschland (KFD) und des „Chörchen Katzwinkel“ ließen es sich auch diesmal wieder nicht nehmen, stattdessen die St. Barbara-Kirche in Katzwinkel liebevoll zu schmücken. Wenn auch mit einem kleineren aber dennoch genau so schönen Blumenteppich zauberten die ehrenamtlichen Helferinnen schon zur Vorabendmesse zu Fronleichnam eine besondere Atmosphäre in der Kirche. Bei all den Arbeiten ist Küsterin Ingeburg Hombach stets mit eingebunden. Sehr dankbar zeigt sie sich für den Einsatz der Frauen.



Durch die sinkende Inzidenz im Kreis sind die Gottesdienste nun auch wieder mehr besucht. Diese finden immer samstags und mittwochs um 17 Uhr unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften in der St. Barbara-Kirche in Katzwinkel statt. (KathaBe)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Polizei Bendorf: Einbruch und versuchter Diebstahl

Die Polizei Bendorf berichtet von einem Einbruch und einem versuchten Diebstahl eines Rollers. Da dies ...

Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Der Preis wird nach 2019 dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Jetzt mitmachen und bis zum 20. August ...

Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Outdoor-Kurse bei der VHS Flammersfeld ab dem 7. Juni

Dank der niedrigen Inzidenzen im Kreis Altenkirchen und der Lockerungen ist es der Volkshochschule der ...

EURONICS Orlik bleibt Wissen treu: Ab 1. Juli in der Rathausstraße

EURONICS Orlik, der Partner rund um Elektronik mit bestem Service, zieht zum 1. Juli in Wissens Zentrum. ...

Selbach zeigt Flagge – Dorferneuerung geht in die nächste Runde

Im beschaulichen Ort Selbach tut sich einiges. Auf der Zielgeraden liegt die Fertigstellung des Dorfplatzes ...

Werbung