Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

AK-Land: Funktechnik im DRK-Einsatzleitwagen modernisiert

Bereits seit 2009 ist der Einsatzleitwagen der Kategorie 1 (ELW 1) beim Deutschen Rotzen Kreuz (DRK) im Kreis Altenkirchen im Betrieb. Nun wurde die Funktechnik einer Frischzellenkur unterworfen, was einige Vorteile für die Rettungskräfte bringt.

Nahmen die erneuerte ELW-Technik in Augenschein: (stehend, von links) Ralf Schwarzbach, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises, Landrat Dr. Peter Enders, Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt und der stellvertretende Katastrophenschutzbeauftragte Christoph Ebener. (Foto: privat)

Kreis Altenkirchen. Im Notfall zählt jede Sekunde. Die Modernisierung der Funktechnik im DRK-Einsatzleitwagen ist auch dem geschuldet. Aber was macht den ELW 1 so besonders? Beim Lesen einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung über den Umbau fällt die beschriebene Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten auf. So dient der Leitwagen als Führungsfahrzeug für die so genannte Abschnittsleitung Gesundheit mit dem Organisatorischen Leiter oder dem Leitenden Notarzt eines Einsatzes zum Zug. Er kommt auch zum Einsatz, wenn beispielsweise die Schnelleinsatzgruppen (SEG) oder die DRK-Rettungshundestaffel im Landkreis gefragt sind. Auch die Sanitätsdienste bei Karnevalsumzügen oder Großveranstaltungen wie „Siegtal pur“ oder „Rhein in Flammen“ greifen auf den ELW 1 zurück.

Ursprünglich mit analoger Funktechnik ausgerüstet, erfolgte im Jahr 2014 die Umrüstung auf Digitalfunk des Leitwagens. Im Fahrzeug wurden vier Funkgeräte verbaut, die im Einsatzfall aus unterschiedlichen Funkgruppen geschaltet sind.

Ende letzten Jahres wurde die Technik dann erneut den Einsatz-Notwendigkeiten angepasst: Ralf Schwarzbach, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises, und Kreisbereitschaftsleiter Udo Schmidt erläuterten Landrat Dr. Peter Enders bei einem Ortstermin in Altenkirchen die Umrüstung: Der ELW 1 sei als Führungsmittel der Abschnittsleitung Gesundheit die Schnittstelle zwischen der Integrierten Leitstelle und dem Einsatz, wo alle relevanten Informationen der „weißen Schiene“, also von Rettungsdienst und Katastrophenschutzeinheiten zusammenlaufen. Die Geräuschkulisse im Wagen mit mindestens drei Funkgruppen, einem Telefon und den Führungskräften, die Aufträge vor dem ELW1 entgegennehmen und Meldungen absetzen, machten ein konzentriertes und strukturiertes Arbeiten – auch angesichts der begrenzten Platzkapazität – für die Besatzung nur sehr schwer möglich. Oft mussten Funksprüche in der Vergangenheit angesichts der Geräuschkulisse wiederholt werden. Diese Situation machte den Umbau notwendig.



Neben der Optimierung der Digitalfunkeinrichtung mit Headsets und vereinfachten Bedienelementen wurde ein PC inklusive mobilem Internetzugang verbaut, der über die Bordspannung, also auch während der Fahrt, betrieben werden kann. Außerdem wurden – finanziert durch den DRK-Kreisverband – durch Einbau eines neuen Navigationssystems und der Innenraumbeleuchtung weitere Optimierungen durchgeführt. „Mit dem Umbau und der damit verbundenen Modernisierung sind wir für kommende Einsätze sehr gut aufgestellt“, sagte laut Pressemitteilung Udo Schmidt für die DRK-Kreisbereitschaft – und bedankte sich abschließend bei der Kreisverwaltung als Katastrophenschutzbehörde für die Übernahme des Großteils der Kosten. (PM/Red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Die Polizei Betzdorf ermittelt auf eine Anzeige wegen Sachbeschädigung hin. Im Zeitraum vom 20. bis 24. März wurden auf einem ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Helmenzen. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigten die bislang unbekannten Täter ein Fenster und verschafften sich so ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Scheuerfeld. Der Musikverein Scheuerfeld (MVS) ist wieder da. Am 22. April findet ein weiteres Konzert nach der Pandemie ...

Altenkirchen: Unfallverursacher erlitt Zusammenbruch während Unfallaufnahme

Altenkirchen. Ein 41 Jahre alter Fahrer eines Pkw befuhr die B 256 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Neuwied. ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen ruft "Elterncafé" ins Leben

Birken-Honigsessen. Nun gibt es in der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth in Birken-Honigsessen einen neuen Ort der Begegnung. ...

Weitere Artikel


Polizei Wissen meldet Auffahrunfall, wegrollenden Anhänger und Fahrerflucht

Wissen. Am Freitag, 4. Juni, fuhr gegen 14.30 Uhr eine 48-jährige mit ihrem Chrysler Cherokee auf der B 62 von Wissen kommend ...

Illegale Müllentsorgungen häufen sich im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Bürger haben in Corona-Zeiten die Natur vor der eigenen Haustür wieder neu entdeckt. „Leider offenbar ...

Freie Wähler gehen mit Marianne Altgeld in Bundestagswahl

Koblenz. Auf Platz zwei kam Kathrin Laymann (37) aus Koblenz. Sowohl Altgeld (Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen), als auch Laymann ...

Hämmscher Kultur- und Genusssommer geht in die zweite Runde

Hamm(Sieg). Die Veranstaltungen in der Ortsgemeinde Hamm und dem Klosterdorf waren im vergangenen Jahr Publikumsmagnete. ...

„BonnyFit“ feierte Eröffnung der Gesundheits-Lounge

ALtenkirchen. Dieser für Altenkirchen nicht unwichtige Termin hatte sich anscheinend bis in die höchsten Kreise herumgesprochen, ...

Orgel und Spieltisch faszinieren in der Konzertkirche Altenkirchen

Altenkirchen. Zwar handelt es sich insgesamt um erfahrene Kräfte der Kirchenmusik, doch die Neuerungen und außerordentlich ...

Werbung