Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

Illegale Müllentsorgungen häufen sich im Kreis Altenkirchen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises beobachtet derzeit vermehrt wilde Müllablagerungen. Das bestätigt ein Blick ins Archiv des AK-Kuriers. Eine Auswahl der bekannten Fälle und zwei Beispiele von erfolgreicher Ermittlungsarbeit.

Ein Beispiel von zu vielen: Im Forstrevier Katzwinkel an der Grenze zum Forstrevier Wildenburg wurde an drei Stellen illegal Müll entsorgt. Das Foto zeigt eine Säuberungsaktion, die am 19. April stattfand. (Foto: KathaBe/Archiv)

Kreis Altenkirchen. Die Bürger haben in Corona-Zeiten die Natur vor der eigenen Haustür wieder neu entdeckt. „Leider offenbar auch für illegale Entsorgungsaktivitäten“, ergänzt der AWB in einer Pressemitteilung über eben diese. Die Beseitigung dieser Ablagerungen durch die diversen Stellen verursachten merkliche Kosten, die letztlich von der Bevölkerung zu tragen seien, so der Abfallwirtschaftsbetrieb. Unter Umständen zögen die Taten auch erhebliche Schäden für Umwelt, Mensch, Tiere und Natur mit sich.

Die Untere Abfallbehörde und der AWB weisen darauf hin, dass gegen die illegalen Müllentsorger konsequent vorgegangen werde. Empfindliche Bußgelder drohten. Vermehrt würden auch Verursacher durch „spezielle Nachforschungen“ ausfindig gemacht, wie es in der Pressemitteilung heißt. In Abhängigkeit der Schwere der Ordnungswidrigkeit, seien bereits eine Reihe an Bußgeldern verhängt worden. Tendenz steigend. Der AWB nennt zwei Fälle, in denen die Täter beispielsweise erfolgreich ermittelt werden konnten:

Aller schlechten Dinge sind drei. Bei Berod hatten zwei Personen zwei Auto-Ladungen an Müll im Wald abgeladen und wurden beim dritten Mal dabei erwischt, als sie die nächste „Fuhre“ abladen wollten. Sie gaben dabei zu, auch für die ersten beiden Ablagerungen verantwortlich zu sein. Daher wurde ein Bußgeld festgesetzt und zusätzlich wurden sie an den Kosten zur Entfernung der Abfälle beteiligt.

Bei Altenkirchen ereignete sich eine besonders dreiste Begebenheit. Hier wurden Abfälle in Leuzbach bei dem Glascontainerstandort abgelagert. Die Personen konnten kurzfristig ausfindig gemacht werden. Sie erhielten ebenfalls ein entsprechendes Bußgeld. Statt den Müll jedoch ordnungsgemäß zu entsorgen, wurde er von ihnen an einer anderen Stelle beim Kumphof in Altenkirchen abermals illegal abgeladen. Für diese Wiederholungstat wurde für die Täter das Bußgeld verdoppelt.



Die Bevölkerung wird in diesem Zusammenhang gebeten, die Untere Abfallbehörde mit entsprechenden Hinweisen, die möglicherweise auf den Verursacher schließen lassen (wie Kfz-Kennzeichen, Adresshinweise) stets umgehend zu informieren. Die Kreisverwaltung kündigt an, in allen Fällen entsprechende Bußgeldverfahren anzustrengen. Abschließend redet der AWB in seiner Pressemitteilung potenziellen Tätern ins Gewissen: „Dabei ist das Abfallwirtschaftskonzept im Landkreis doch als sehr bürgerfreundlich bekannt und die meisten Abfälle werden sogar kostenlos an der Haustür abgeholt. Wieso dann aufwendig in die belebte Natur schaffen und dabei empfindliche Strafen riskieren?“ (PM/Red.)

Illegale Müllentsorgung im Kreis Altenkirchen: Eine Auswahl der 2021 bislang bekannten Fälle

Illegale Abfallentsorgung in Krunkel (25. Mai)

Illegal Sperrmüll bei Oberirsen entsorgt (22. April)

Und wieder Illegale Müllentsorgung: Am Ende zahlen alle (20. April)

Alsdorf: Unbekannte entsorgen illegal Badewanne, Kühlschrank und Bauschutt (18. April)

Wilde Müllhalde im Revier Oberbirkholz – mit Hinweisen auf eventuelle Täter (26. März)

Illegale Müllentsorgung in Betzdorf-Bruche und Scheuerfeld - Strafanzeige (18. Januar)







Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Freie Wähler gehen mit Marianne Altgeld in Bundestagswahl

Mit zwei Frauen an der Spitze gehen die Freien Wähler Rheinland-Pfalz in die am 26. September anstehende ...

Herdorf: Unfallverursacher lässt verletzten Fußgänger zurück

Im Herdorfer Ortsteil Sassenroth verletzte ein Autofahrer während eines Überholmanövers einen Fußgänger ...

Digitales Azubi-Speed-Dating kam gut an

Weit mehr als 50 Jugendliche, die in diesem oder nächstem Jahr eine betriebliche Ausbildung oder ein ...

Polizei Wissen meldet Auffahrunfall, wegrollenden Anhänger und Fahrerflucht

Ein Auffahrunfall, ein wegrollender Anhänger und eine Fahrerflucht nach einem Parkunfall: Die Polizei ...

AK-Land: Funktechnik im DRK-Einsatzleitwagen modernisiert

Bereits seit 2009 ist der Einsatzleitwagen der Kategorie 1 (ELW 1) beim Deutschen Rotzen Kreuz (DRK) ...

Hämmscher Kultur- und Genusssommer geht in die zweite Runde

Bereits im vergangenen Jahr waren die Ortsgemeinde Hamm und das Klosterdorf Marienthal ein Hotspot der ...

Werbung